Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 09.06.2008

"Nacht der Skandale" - und die Uni mittendrin

"Nacht der Skandale" - und die Uni mittendrin
TU Chemnitz unterstützt die "3. junge kunstnacht chemnitz": Professoren interpretieren ihr Lieblingsbild, Dozenten diskutieren Skandale in der Kunst und Marketing-Experten kreierten den passenden Rahmen

Das Museum Gunzenhauser öffnet am 14. Juni 2008 ab 19 Uhr zur "3. jungen kunstnacht chemnitz" seine Türen. Das diesjährige Motto lautet "Nacht der Skandale". Die Anregung dazu lieferte die mediale Aufregung um einige angeblich nicht jugendfreie Dix-Aquarelle vor einem halben Jahr. "Wir möchten den Besuchern zeigen, wie häufig sich Kunst und Skandal schon begegnet sind und ihnen die Möglichkeit geben, sich ein eigenes Bild darüber zu machen", so der Kurator des Museums Thomas Friedrich. Auch die Technische Universität Chemnitz beteiligt sich am Programm dieser Nacht. Die Sprachdozenten Eske Bockelmann und Burkhard Müller setzen sich in drei kurzen Lesungen mit dem Thema "Skandale und Kunst" auseinander. Zudem interpretieren die Chemnitzer Professoren Robert Magerle, Ulrike Brummert und Günter Peters ihr Lieblingswerk des Museums.

Als absolute Einzigartigkeit erhalten die Besucher im Rahmen von Spezial-Führungen durch das gesamte Gebäude und die Ausstellung Zutritt zum Tresor im Keller der ehemaligen Sparkasse, der sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Im Oberlichtsaal begleitet das Swing- Orchester Franz L. den Abend mit Musik aus der Entstehungszeit der ausgestellten Bilder. Zusätzlich hauchen Mitglieder des Theaterjugendclubs der Theater Chemnitz ausgewählten Werken Leben ein und arbeiten drei junge Künstler im Foyer des Museums live an einer "Hommage à Gunzenhauser".

Tickets für diesen Abend sind in den Vorverkaufsstellen im Museum Gunzenhauser, den Kunstsammlungen Chemnitz und auf dem Campus in der Buchhandlung "Universitas" erhältlich. Der Eintritt inklusive Führungen beträgt im Vorverkauf 5 Euro und an der Abendkasse 7 Euro. Tickets ohne Führungen kosten 4 Euro beziehungsweise 6 Euro. Da für die Führungen in den Tresor nur ein begrenztes Teilnehmerkontingent zur Verfügung steht, wird um eine Anmeldung unter Telefon 0371 48870- 01 gebeten.

Organisiert wird die "Nacht der Skandale" von den Jungen Freunden der Kunstsammlungen Chemnitz mit ehrenamtlicher Unterstützung vieler Angehöriger der TU Chemnitz. Studierende der Philosophischen Fakultät sowie Mitarbeiter der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre und des Gründungsnetzwerkes SAXEED entwickelten gemeinsam das Motto, die Ideen für die konkrete Ausgestaltung des Abends sowie die Werbemaßnahmen für das facettenreiche Programm.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter http://www.kunstfreunde-chemnitz.de.


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …