Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 22.05.2008

Premiere: Universitätsball im Hörsaalgebäude

Musikalische Leckerbissen und allerlei Uni-Knaller
Premiere: Universitätsball erstmals im Hörsaalgebäude der TU Chemnitz - Vorverkauf ist gestartet

Die TU Chemnitz und ihre Freundesgesellschaft laden am 28. Juni 2008 zum 11. Universitätsball in das Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße 90 ein. "Erstmals in der Geschichte des Balles begrüßen wir unsere Gäste in unseren eigenen Räumlichkeiten. Das Hörsaalgebäude auf dem Campus wird in einen stimmungsvollen Ballsaal mit festlichem Ambiente verwandelt. Wir beweisen, dass auch in wissenschaftlichen Gemäuern Walzer getanzt werden kann", sagt Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz.

Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange übernimmt die Schirmherrschaft über den Ball. Erwartet werden wieder zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Durch das Programm führt der Opernsänger Wieland Müller, der in Chemnitz das "Studio W.M. - Werkstatt für Musik und Theater" leitet. Natürlich sind auch die Sängerinnen und Sänger des Studios W.M. mit dabei. Sie präsentieren Ausschnitte aus ihrer Musical-Gala 2008. Einen musikalischen Leckerbissen der besonderen Art verspricht das erfolgreiche Frauen-Quintett "venusbrass" aus Berlin, das 2007 in der Sparte "Marching Band" zu Künstlern des Jahres gewählt wurde. Als Ballorchester fungiert dieses Mal die Reinhardt-Stockmann-Band aus Dresden.

Zwei besondere Höhepunkte bieten die Naturwissenschaftler der Chemnitzer Uni: Prof. Dr. Heinrich Lang vom Institut für Chemie und seine Mitarbeiter präsentieren allerlei chemische Knaller. Und Dr. Hans- Gottfried Hempel vom Institut für Physik wirbelt gemeinsam mit Prof. Dr. Manfred Wobst mitten auf einer rotierenden Fläche und zeigt dabei, welchen Einfluss Drehkräfte und Bewegungen auf Gegenstände haben - oder auf Tanzpartner.

Karten können zu folgenden Preisen erworben werden: 62 Euro für Gäste und TU-Mitarbeiter des höheren Dienstes, 50 Euro für alle anderen TU-Mitarbeiter sowie 20 Euro für Studenten und Auszubildende der TU. Diese Preise beinhalten einen Begrüßungscocktail, das exquisite Büfett und das vielseitige Show- und Tanzprogramm. Der Ertrag des Universitätsballes kommt u. a. dem Stipendiatenprogramm der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz zugute, aus dem regelmäßig Aufenthalte ausländischer Studierender finanziert werden.

Die Karten können erworben werden per Post (TU Chemnitz, Kennwort: Universitätsball, 09107 Chemnitz), per E-Mail marketing@tu-chemnitz.de oder über das Internet http://www.tu-chemnitz.de .

Weitere Informationen erteilt Claudia Pfeiffer im Verkaufs- und Organisationsbüro, Straße der Nationen 62, Raum 114, Telefon 0371 531-31590. Das Büro ist im Kartenvorverkaufszeitraum montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 11 Uhr und von 12 bis 14 Uhr geöffnet.


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …