Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 09.05.2008

SENSOR Innovationspreis 2008 geht nach Sachsen

SENSOR Innovationspreis 2008 geht nach Sachsen
Neuer Infrarot-Detektor ermöglicht hochpräzise Analysen von Gasen in transportablen Messgeräten

Um beispielsweise Schadstoffe in der Luft zu ermitteln, im Fahrzeug den Atemalkohol zu messen oder während medizinischer Eingriffe die Dosierung von Narkosegasgemischen zu überwachen, benötigt man spezielle Analyseinstrumente. Zu den wichtigsten Methoden gehört dabei die Infrarotspektroskopie. Im Gegensatz zu bisher tischgroßen und teuren Labormessgeräten haben Forscher aus Sachsen einen Infrarot- Detektor entwickelt, der in kostengünstigen und portablen Mikrospektrometern zum Einsatz kommen kann. Dieser so genannte "Spektral durchstimmbarer Infrarot-Detektor mit mikromechanischem Fabry-Perot-Filter" ist mechanisch robust und arbeitet hochpräzise.

Diese Innovation wurde jetzt in Nürnberg mit dem "SENSOR Innovationspreis 2008" des AMA Fachverbandes für Sensorik e.V. ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde überreicht an Dr. Karla Hiller vom Zentrum für Mikrotechnologien (ZfM) der TU Chemnitz, an Dr. Steffen Kurth vom Institutsteil Chemnitz des Fraunhofer Institutes für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM und an Dr. Norbert Neumann von der InfraTec GmbH Dresden. Dieses Team aus Sachsen hatte sich mit ihrem Infrarot-Detektor gegen 24 weitere Mitbewerber durchsetzen können.

Der prämierte Infrarot-Detektor wird bereits durch die Firma Laser Components, Olching, vertreiben. Ab 2008 ist eine Seriefertigung dieses Detektors geplant. Weiterentwicklungen sollen im Projekt "MIDAS" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter Einbeziehung weiterer Industriepartner aus ganz Deutschland umgesetzt werden.

Weitere Informationen erteilt Dr. Karla Hiller, Telefon 0371 531 33276, E- Mail karla.hiller@zfm.tu-chemnitz.de.

Wichtiger Hinweis für die Medien: In der Pressestelle der TU Chemnitz können Sie themenbezogene Fotos anfordern. Motiv1: Preisgekrönt: Mit diesem Infrarot-Detektor der Firma InfraTec GmbH können Gase genau analysiert werden. Foto: InfraTec GmbH Motiv 2: Stolz: Dr. Karla Hiller vom Zentrum für Mikrotechnologien (ZfM) der TU Chemnitz präsentiert den SENSOR Innovationspreis 2008. Foto: Mario Steinebach


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …