Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 20.02.2008

Mit Argus-Augen auf die Intec 2008

Mit Argus-Augen auf die Intec 2008
Das Kamerasystem Argo2.5D der FusionSystems GmbH sorgt für Sicherheit in Maschinen und Anlagen - Das Ergebnis aus Forscher- und Unternehmergeist von TU Chemnitz und Technologie Centrum Chemnitz wird auf der Leipziger Fachmesse vorgestellt

(Gemeinsame Pressemitteilung des Technologie Centrums Chemnitz und der TU Chemnitz)

Muss eine Maschine oder Anlage während der Produktion aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden, kostet das oft viel Zeit und Geld. Abhilfe schaffen soll das neue kamerabasierte Sicherheitssystem Argo2.5D der Chemnitzer FusionSystems GmbH mit Sitz im Technologie Centrum Chemnitz (TCC). Es erkennt und unterscheidet zwischen erlaubten und unerlaubten Bewegungsrichtungen von Objekten. Durch die flexibel definierbaren Warn- und Schutzzonen erleichtert es die ständige Überwachung von Gefahrenbereichen an Förder- und Montagebändern, Verpackungsmaschinen sowie in den Umgebungen von Industrierobotern.

Dieses System der FusionSystems GmbH basiert auf Forschungsergebnissen, wie sie an der Professur für Nachrichtentechnik und am Interdisziplinären Zentrum für Fahrerassistenzsysteme, kurz I- FAS ( http://www.i-fas.de ) der Technischen Universität Chemnitz zur Objekterkennung im Fahrzeugumfeld eingesetzt werden. "Mit ähnlichen Verfahren wie bei der Erkennung und Positionsbestimmung von Fußgängern kann Argo2.5D die Bewegungsrichtungen im gesamten Raum in Echtzeit überwachen. Diese Innovation zeigt, dass sich die Zusammenarbeit von Firma und Universität auch nach der Ausgründung bewährt", erklärt Dr. Ullrich Scheunert, Geschäftsführer der FusionSystems GmbH und ehemaliger Mitarbeiter an der Professur für Nachrichtentechnik der TU Chemnitz.

Die erlaubten Bewegungsrichtungen - wie etwa die gewünschten Bewegungen von Maschinenteilen - werden dem Kamerasystem angelernt, indem ihm diese im Beobachtungsfeld vorgeführt werden. Kommt es in der Anlage zu einer verbotenen Bewegung - zum Beispiel einer Hand in der Warnzone - kann das überwachte Montageband verlangsamt werden. Wird eine Hand in der Schutzzone geortet, wird das Band angehalten. "Das sorgt für mehr Sicherheit im Arbeitsumfeld und hilft, unnötige Stillstandzeiten zu vermeiden. Zudem ist Argo2.5D praktischer und leichter einzurichten als bisherige Überwachungssysteme", versichert Scheunert.

Vom 26. bis 29. Februar 2008 stellt die FusionSystems GmbH ihre Innovation auf der 10. Industrie-Fachmesse intec, Halle 3, Stand C68 in Leipzig vor. Neben der Sicherheitskamera Argo2.5D präsentiert sich das Chemnitzer Unternehmen auch mit den Sparten Industrielle Bildverarbeitung und Optische Navigation.

Zur FusionSystems GmbH Chemnitz

Die FusionSystems GmbH ist eine Ausgründung der Technischen Universität Chemnitz und legt ihren Arbeitsschwerpunkt seit ihrer Gründung 2005 im TCC auf die Bildverarbeitung und die Sensor-Daten- Fusion. Mit der Industriellen Bildverarbeitung ist FusionSystems Dienstleister für Maschinen- und Sondermaschinenbauer sowie verwandte Industriezweige. Für Bereiche, in denen sich Mensch und Maschine begegnen - in der Produktion oder im Alltag - schafft FusionSystems Erkennungssysteme, die ein Zusammenarbeiten beider Seiten sicher und effektiv machen.

FusionSystems im Internet: http://www.fusionsystems.de

Interdisziplinäres Zentrum für Fahrerassistenzsysteme der TU Chemnitz: http://www.i-fas.de

Weitere Informationen erteilt Dr. Ullrich Scheunert, Telefon 0371 5347 730, E-Mail ullrich.scheunert@fusionsystems.de


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …