Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 14.01.2008

Mit dem Kinderausweis in die Mensa

Mit dem Kinderausweis in die Mensa
Das besondere Angebot des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau: Kinder von Studierenden der TU Chemnitz erhalten mittags ein kostenfreies Essen

20 Kinder haben ihn schon - den Kinderausweis des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau. Gegen Vorlage des Ausweises erhalten Kinder von Studierenden der TU Chemnitz bis zum Alter von sechs Jahren an den Ausgabeschaltern in den Mensen kostenlos eine Kinderportion. "Dabei können sie natürlich frei zwischen allen angebotenen Gerichten wählen. Und wenn der Andrang gerade nicht allzu groß ist, erfüllen die Frauen an der Essensausgabe auch Sonderwünsche und stellen Komponenten aus verschiedenen Gerichten zusammen", sagt Anja Schönherr vom Studentenwerk Chemnitz-Zwickau.

Den Kinderausweis gibt es seit Beginn des Wintersemesters. "In letzter Zeit häufen sich die Anträge, das Angebot hat sich also schon gut herumgesprochen", so Schönherr. Der Ausweis kann in der Sozialberatungsstelle des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau beantragt werden. Das Antragsformular gibt es entweder dort oder kann im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/stuwe heruntergeladen werden. Für den Antrag werden Kopien der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung und der Geburtsurkunde sowie ein Foto des Kindes benötigt. Den Ausweis, der immer bis zum Ende des Studienjahres gültig ist, gibt es dann innerhalb weniger Tage.

"Ich finde es toll, dass es dieses Angebot gibt - auch, dass die speziellen Essenswünsche meines Kindes berücksichtigt werden", sagt die Studentin Steffi Otto, die hin und wieder mit ihrer dreijährigen Tochter Florentine in die Mensa essen geht. Zudem lobt die junge Frau die Einrichtung eines Elltern-Kind-Tisches und einer Spielecke in der Mensa an der Reichenhainer Straße.

"Die Mitarbeiter des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau unterstreichen einmal mehr, wie wichtig ihnen die gute Betreuung von Studierenden mit Kind ist", sagt die Frauenbeauftragte der TU Chemnitz, Dr. Renate Wißuwa. "Dafür bin ich sehr dankbar, unterstützt das Studentenwerk dadurch auch das Bemühen unserer Universität, ihren Ruf als familiengerechte Hochschule weiter auszubauen."

Weitere Informationen erteilt Anja Schönherr vom Studentenwerk Chemnitz-Zwickau, Thüringer Weg 3, Zimmer 10, 09126 Chemnitz, Telefon 0371/5628-120, E-Mail anja.schoenherr@swcz.tu-chemnitz.de

Wichtiger Hinweis für die Medien: In der Pressestelle der TU Chemnitz können Sie honorarfrei ein themenbezogenes Foto anfordern. Motiv: Guten Appetit: Die dreijährige Florentine Otto aus Chemnitz ist stolze Besitzerin eines Essenausweises, mit dem sie kostenfrei ein Mittagessen auswählen kann. Foto: Christine Kornack. Sie finden dieses Foto auch im Ordner "Studentenwerk Chemnitz-Zwickau" des Bildarchivs der Pressestelle: http://www.tu-chemnitz.de/tu/presse/bilder/index.php


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …