Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 10.01.2008

Adam-Ries-Kolloquium: Von Wählern, Ministern und Quadratwurzeln

Von Wählern, Ministern und Quadratwurzeln
20. Adam-Ries-Kolloquium im Rahmen des Jahres der Mathematik thematisiert am 17. Januar 2008 politische Abstimmungsverfahren

Der Ministerrat ist neben dem Europaparlament das wichtigste gesetzgebende Organ der Europäischen Union. Je nach ihrer Größe haben die Mitgliedsstaaten im Rat unterschiedliches Stimmgewicht. Seit einigen Jahren ringen die europäischen Staaten über den Abstimmungsmodus und die Stimmgewichte im Rat. Erst kürzlich überraschte die polnische Regierung die Öffentlichkeit mit der Formulierung "Quadratwurzel oder Tod", mit der sie Stimmgewichte durchsetzen wollte, die der Quadratwurzel aus der Bevölkerungszahl der Mitgliedsstaaten entsprechen. Ähnliche Abstimmungssituationen findet man im Deutschen Bundesrat, im Wahlmännergremium der USA und beim Internationalen Währungsfonds.

Kann die Mathematik helfen, solche komplizierten Abstimmungssysteme zu analysieren? Gelingt es mit Hilfe der Mathematik, besonders gerechte Abstimmungsverfahren zu finden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der 20. Auflage des Adam-Ries-Kolloquiums an der TU Chemnitz. Im Rahmen des Jahres der Mathematik referiert Prof. Dr. Werner Kirsch von der Ruhr- Universität Bochum zum Thema "Mathematik und Macht: Von Wählern, Ministern und Quadratwurzeln". In seinem Vortrag entwickelt und untersucht er mathematische Modelle für Abstimmungssysteme. Daraus ergeben sich einerseits interessante mathematische Fragestellungen, andererseits Denkanstöße für die politische Praxis.

Der Vortrag am 17. Januar 2008 beginnt um 18 Uhr im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, Raum N 010. Er richtet sich nicht nur an ein mathematisches Fachpublikum, sondern ist auch ohne besondere Mathematikkenntnisse verständlich.

Weitere Informationen erteilt Dr. Frank Göring, Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik, Telefon 0371 531-34124, E-Mail frank.goering@mathematik.tu-chemnitz.de.

-- Technische Universität Chemnitz Pressestelle Katharina Thehos, Wissenschaftsredakteurin

Straße der Nationen 62, Raum 185 D-09107 Chemnitz Phone ++49/371/531-32146 Fax ++49/371/531-10049 katharina.thehos@verwaltung.tu-chemnitz.de

Presseinformationen und Bildarchiv der TU Chemnitz: www.tu-chemnitz.de/tu/presse/


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …