Pressemitteilung vom 23.01.1998
Was ist ein "global player"?
Was ist ein ,global player"? (Pressemitteilung 23/98) Die Ringvorlesung ,Entwicklungspolitik - Chancen, Probleme und Risiken" wird am 27. Januar 1998, 10.45 Uhr, im Universitätsteil Wilhelm-Raabe-Straße 43, Raum 031, mit dem Vortrag ,Globalisierung - Praktische Erfahrungen eines `global payers' mit der Verwendung öffentlicher Gelder im Rahmen der bilateralen und multilateralen Entwicklungshilfe" fortgesetzt. Es referiert Dr. Heinrich Doppler, Leiter des Bonner Büros der Asea Brown Boveri AG (ABB). Seit Mitte der 90iger Jahre ist der Begriff ,Globalisierung" zum Schlagwort der Wirtschaft geworden. Jeder Unternehmer, der im internationalen Wettbewerb mitmischen und bestehen will, muß sich als sogenannter ,global player" beweisen. Dr. Doppler wird im Rahmen seines Vortrages diesen Begriff definieren und dabei die Arbeit der ABB AG als ein "global player" vorstellen sowie Vor- und Nachteile am praktischen Beispiel des Konzerns aufzeigen. Weiterhin wird Dr. Doppler das methodische Vorgehen, vom Antrag eines Entwicklungslandes auf finanzielle Unterstützung über die Eigenbeteiligung dieses Nehmerlandes bis hin zum Verfahren der Projektbeschreibung und Umsetzung, anhand eines praktischen Beispiels demonstrieren. Alle interessierten Chemnitzer Bürger sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Beate Neuss, Telefon (03 71) 531-84 04.