Pressemitteilung vom 10.11.1997
Kontakt mit französischer Elite-Universität Valenciennes
Französische Elite-Universität Valenciennes sucht Kontakt zur TU Chemnitz Die französische Universität Valenciennes und das Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen (KVB) der Technischen Universität Chemnitz wollen zukünftig gemeinsame Forschungsaufgaben bearbeiten und Studenten austauschen. Das Chemnitzer Institut beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Entwicklung und Fertigung faserverstärkter Kunststoffteile sowie der zugehörigen Verfahrenstechnik. Prof. Alain Lecocq, Vizepräsident für internationale Beziehungen der französischen Universität, stellte bei seinem Besuch in Chemnitz fest, daß die im KVB praktizierte anwendungsorientierte Forschungstätigkeit den Ausbildungszielen französischer Universitäten in hohem Maße entgegenkommt und schlug im Rahmen europäischer Intergrationsprogramme einen im Frühjahr 1998 beginnenden Studentenaustausch vor. Eine der längerfristigen Zielstellungen derartiger Austauschmaßnahmen besteht für beide Seiten darin, Ingenieure auszubilden, die über Diplome französischer und deutscher Universitäten verfügen und auf diese Weise erfahrungsgemäß auf dem Arbeitsmarkt erheblich bessere Einstiegschancen erhalten. Für das am Forschungsmarkt juristisch eigenständig agierende KVB eröffnen sich durch derartige Maßnahmen Möglichkeiten einer Mitarbeit an der Durchführung internationaler Forschungsprojekte.