Springe zum Hauptinhalt

Initiativen und Links

Initiativen

An der TU Chemnitz gibt es eine Reihe Initiativen, die sich mit den Thema Nachhaltigkeit befassen.

  • Die NATUC ist das Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit des StuRa und setzt sich aus studentischer Sicht für mehr Nachhaltigkeit ein.
  • Die Fahrradselbsthilfewerkstatt für Studierende Dr. Radinger, für alle, die mit wenig Mitteln und wenig Wissen ihr Rad wieder in Schuss bringen wollen. Ihr könnt sehr gern auch mitmachen.
  • Weitere anerkannte studentische Initiativen finden sich auf der Seite des Student_innenrates. Darunter sind auch viele Initiativen, die sich mit Nachhaltigkeit in allen drei Aspekten beschäftigen.
  • Die for-Future-Bewegung ist mit den Scientists for future (als Gruppe auf OPAL) und den Students for Future (Facebook, Instagram, Mail) am Campus zum Thema Klimaschutz aktiv.

Links

 

Posterbände

In den Posterbänden stellen unterschiedliche Einheiten an der TU Chemnitz ihr Engagement zu Nachhaltigkeit vor. 

Posterband von 2017

Posterband von 2015

 

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …