Springe zum Hauptinhalt

Nachhaltigkeit in der Forschung

Nachhaltigkeitsforschung

Die Technische Universität Chemnitz zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Forschungsprofilen aus. Den Herausforderungen der Nachhaltigkeit wird in verschiedenen Disziplinen begegnen. Die nachhaltigkeitsausgerichtete Forschung ist geprägt von interdisziplinären Ansätzen, die technologische, ökonomische, soziale und ökologische Aspekte miteinander verbinden. Hier sind zentrale Themen und Forschungsfelder, in denen die Technische Universität Chemnitz aktiv zur Förderung einer nachhaltiger Entwicklung beiträgt (Stand 2025):


Diese interdisziplinären Forschungsansätze schaffen eine ganzheitliche Perspektive auf Nachhaltigkeit und ermöglichen konkrete Beiträge zu einer zukunftsfähigen Entwicklung. Sowohl disziplinäre als auch interdisziplinäre Forschungsprojekte unterstreichen den Beitrag der Technischen Universität Chemnitz zur Nachhaltigkeit und für eine zukunftsfähige und resiliente Entwicklung, wie die nachfolgende Auswahl an Forschungsprojekten zeigt (Stand 2025). 



Ausgewählte Projekte

  • BUFTUC: BGMEA University of Fashion & Technology Dhaka (BUFT) and University of Technology Chemnitz (TUC) Cooperation project on Sustainability in Textile and RMG processing in Bangladesh
  • CattleHub: Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung
  • ESF-Nachwuchsforschergruppe NeMaCell: Neue Materialien für Brennstoffzellen
  • Nachtigall: Nachhaltigkeit Agil Lenken
  • Nachwuchsforschergruppe ecoWing: Automatisierte, bauteilkonturnahe Fertigung biobasierter Leichtbau-Sandwich-Strukturen
  • NUMIC – Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz will einen Beitrag zur Veränderung der Verkehrsmittelwahl und des Verkehrsverhaltens der Chemnitzer Bevölkerung leisten. Die Umsetzung erfolgt im Verbund mit Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, die Verbundkoordination obliegt der Stadt Chemnitz.
  • RADerFAHREN

Sie haben ein Projekt, welches Sie hier mit aufführen möchten? Dann melden Sie sich bei uns.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …