Springe zum Hauptinhalt
Physik: Struktur und Funktion kognitiver Systeme
Versionsgeschichte
Physik: Struktur und Funktion kognitiver Systeme 

Ethiktool: Versions-Updates

Die browserbasierte Version der "Ethiktool"-Software wird seit Ende Juni 2025 unter https://ethiktool.org kostenfrei vom Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) bereitgestellt. Sie basiert auf Erfahrungen mit einer Softwarelösung zur Ethikantragstellung, die seit Einführung der universitätsweiten Ethikkommission im Jahr 2021 an der TU Chemnitz im Einsatz war. Die neue Ethiktool-Version wurde, wie auch schon die Vorgängerversion, von einem Team um Prof. Dr. Alexandra Bendixen entwickelt. Allgemeine Informationen zum Ethiktool-Projekt erhalten Sie auf unserer Übersichtsseite. Auf der aktuellen Seite informieren wir Sie über Ethiktool-Updates und Funktionserweiterungen.

Versionsgeschichte

Das Ethiktool wird regelmäßig automatisch aktualisiert. Die folgende Liste gibt Ihnen eine Übersicht über bisherige Updates:

  • 26.06.2025: Version 1.0.1 (Ethikkommissionen TU Chemnitz und Universität Bielefeld)
  • 16.07.2025: Version 1.1.0 (Hinzufügung eines Kurzberichts, kleinere Korrekturen an Formulierungen und Verknüpfungen)
  • 21.07.2025: Version 1.1.1 (kleinere Korrekturen)
  • 28.07.2025: Version 1.2.1 (PDF-Upload für hinzugezogene Daten anderer Stellen, Design-Anpassungen, kleinere Korrekturen)
  • 04.08.2025: Version 1.2.2 (Markierung von Bereichen mit Bearbeitungsbedarf, kleinere Korrekturen)
  • 11.08.2025: Version 1.2.3 (Hinzufügung der beta-Version für Psychologisches Institut der JGU Mainz)

Bekannte Fehler

Folgende Fehler sind bekannt; wir arbeiten an einer Lösung:

  • selbst erstellte PDF-Dokumente können nicht in allen Fällen in das tool-generierte Antragsdokument eingebettet werden; inkompatible PDF-Dokumente lösen in manchen Fällen unspezifische Fehler aus
    • vorübergehende Lösung: Bitte erstellen Sie PDF-Dokumente kompatibel mit PDF-Version 1.4 (Acrobat 5); das kann im PDF-erzeugenden Programm eingestellt werden. Achten Sie auf die Größenbeschränkung von 7 MB.

Feedback und Fehlermeldungen

Das Ethiktool wird permanent weiterentwickelt. Daher sind Fehlermitteilungen, Fragen und Anmerkungen stets willkommen.

  • Für inhaltliche Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Ethiktool-Projektbeteiligten an der TU Chemnitz unter *.
  • Für technische Fragen zur aktuellen Version wenden Sie sich bitte an die Ethiktool-Projektbeteiligten am Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) unter .

Nutzungsmöglichkeit

Gern unterstützen wir Sie bei der Einführung des Ethiktools an Ihrem Standort und fügen die für Ihren Standort angepasste Fassung in unsere Software ein. Wenden Sie sich hierfür bitte an *.

*E-Mails an diese Adresse werden über das Ticketsystem OTRS verarbeitet; bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise.

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology. Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie seit Mai als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken. …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …