Springe zum Hauptinhalt
Promovierenden-Portal
Promovierenden-Portal
Promovierenden-Portal 

Promovierenden-Portal der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz

Aktuelle Meldungen

Neue Promotionsordnung vom 6. März 2025

Die neue Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät ist mit dem 6. März 2025 in Kraft getreten. Anträge auf Zulassung zur Promotion werden ab diesem Zeitpunkt nach der neuen Promotionsordnung bearbeitet und entschieden. Die neue Promotionsordnung finden Sie im Promotionsportal unter Ordnungen und Satzungen.

Promovieren an der Philosophischen Fakultät

Ihre Promotion ist – nach dem erfolgreichen Hochschulabschluss (in der Regel Master) – der erste Qualifikationsschritt in die Richtung einer wissenschaftlichen Laufbahn. Zudem leisten Sie als Promovierende (und Postdocs) einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in Ihrem Fach. Darüber hinaus erlangen Sie Qualifikationen, mit denen Sie Ihre hohe wissenschaftliche Kompetenz für außeruniversitäre Laufbahnen nachweisen.

Die Philosophische Fakultät trägt der Vielfalt der Lebenswege ebenso Rechnung wie den wissenschaftspolitischen Anforderungen an die Qualitätssicherung der Promotion (insbesondere den Empfehlungen der DFG, des Wissenschaftsrats sowie der Hochschulrektorenkonferenz).
Aus diesem Grund bietet die Philosophische Fakultät neben dem konventionellen Weg, der Individualpromotion, bei dem Sie sich eine Betreuerin oder einen Betreuer suchen und das von Ihnen gewählte Thema – entweder als Mitarbeiter am jeweiligen Lehrstuhl oder selbständig außerhalb der Universität – bearbeiten, auch die strukturierte Promotion (z.B. Promotionsstudiengänge oder Graduiertenkollegs).
Für beide Formen der Promotion gilt:

  • Sowohl die fachliche Eignung potentieller Promovierender als auch Argumente der Chancengleichheit und der Internationalität entscheiden als transparente Kriterien über den Zugang zur Promotion.
  • Die Angebote für ein überfachliches Qualifikationsprogramm werden stärker integriert. Es stehen Ihnen fachliche und übergreifende Lehr- und Veranstaltungsangebote zur Verfügung, in denen Sie Zusatzqualifikationen erwerben können. 

Ein insbesondere für die strukturierte Promovierendenförderung wesentliches Element sind Promotions- bzw. Betreuungsvereinbarungen.

Wir informieren Sie hier im Promovierenden-Portal u.a. über folgende Aspekte:

  • Mehrere Personen stehen auf der Bühne.

    Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung

    „boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes …

  • Ein Mann spricht mit einer Frau

    Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur

    Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr …

  • Mehrer Tortenstücke und ein Apfel liegen auf einem Tisch.

    Apfel-Liebe verbindet

    Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen …

  • Ein Wagen, auf dessen Ladefläche personen stehen, fährt an einem Gebäude vorbei.

    TU Chemnitz feiert Vielfalt beim Christopher Street Day

    Let’s celebrate #TUCgether: TU Chemnitz ist am 26. Juli 2025 mit einem Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und zeigt ein buntes, vielfältiges Bild der TUC-Familie – Wer Lust hat, kann sich gern aktiv einbringen …