Springe zum Hauptinhalt
Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Lehrveranstaltungen
Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung 

Lehrveranstaltungen

1. Semester: Vorlesung zur Einführung in die Erwachsenen- und Weiterbildung

2. Semester: Seminar zur Einführung in Theorien und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft

3. Semester: Seminar zu Beratung im Kontext lebenslangen Lernens

3. Semester: Seminar zu Didaktik und Methodik für das Lernen Erwachsener

4. Semester: Seminar zu Evaluation in der Erwachsenen- und Weiterbildung

4. Semester: Seminar zu Biografie, Sozialisation und Lernen Erwachsener

5. Semester: Seminar zu Allgemeine, kulturelle und politische Erwachsenenbildung

5. Semester: Seminar zu Berufliche und betriebliche Weiterbildung

5. Semester: Studienprojekt - Erwachsenenbildung und Weiterbildung

6. Semester: Seminar zu Gesellschaftliche Querschnittsthemen und internationale Perspektiven in der EBWB

6. Semester: Seminar zu Forschungsthemen und -felder der Erwachsenen- und Weiterbildung

1. Semester: Vorlesung zur Einführung in die Erwachsenenbildung und Weiterbildung

1. Semester: Seminar zu Grundfragen und Perspektiven lebensbegleitenden Lernens

2. Semester: Seminar zur Professionalität und Professionalisierung in der Erwachsenenbildung

3. Semester: Seminar zu Praxis(feldern) und Methodenlabor

4. Semester: Seminar zu Handlungs- und Forschungsfeldern der Erwachsenenbildung

4. Semester: Seminar zum Lernen Erwachsener in differenten Kontexten

5. Semester: Studienprojekt - Erwachsenenbildung/Weiterbildung

6. Semester: Kolloquium zur Planung und Konzeption pädagogischer Forschungsarbeiten

1. Semester: Seminar zu Bildungs- und Lernkulturen der Erwachsenenbildung

2. Semester: Vorlesung zu Bildung, Wissen, Lernen Erwachsener in der Moderne

2. Semester: Lektüreseminar

3. Semester: Forschungsseminar - Analyse von Bildungsprozessen im Kontext der Institutionalentwicklung

4. Semester: Kolloquium zur Planung und Konzeption pädagogischer Forschungsarbeiten

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …