Springe zum Hauptinhalt
Institut für Medienforschung
Institut für Medienforschung

Semesterpausen-Sprechstunden – Wintersemester 2015/2016

Professur Medienkommunikation

Prof. Dr. Claudia Fraas
nach vorheriger Vereinbarung per Mail

Dr. Valentin Belentschikow
nach vorheriger Vereinbarung per Mail

Dr. Christian Pentzold
nach vorheriger Vereinbarung per Mail

Dipl.-Soz. Vivien Sommer
19.02. 2016, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
12.03. 2016, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Beide Termine nach vorheriger Anmeldung per Mail.

Professur Medienpsychologie

Prof. Dr. Peter Ohler
wird noch bekanntgegeben.

Dr. Sabine Völkel
nach vorheriger Vereinbarung per Mail

Dr. Daniel Pietschmann
nach vorheriger Vereinbarung per Mail

Dr. Georg Valtin
nach vorheriger Vereinbarung per Mail

Dr. Nicholas Hugo Müller
nach vorheriger Mail und individueller Vereinbarung

Benny Liebold, M.A.
nach vorheriger Vereinbarung per Mail

Kevin Koban, M.A.
bis 11.3.2016: nach vorheriger Vereinbarung per Mail

Das Sekretariat (Fr. Wolf) hat geschlossen am:

19.02.-26.02.2016

  • Eine Frau und ein Mann stehen nebeneinander. Die Frau hält eine Urkunde.

    Neue Ernennung

    PD Dr. Veronika Karnowski wurde vom Rektor der TU Chemnitz zum 12. Mai 2023 als neue Professorin ernannt …

  • Zwei junge Männer und zwei junge Frauen stehen nebeneinander.

    Neue Berufungen an die Universität

    Zum 1. April 2023 wurden zwei Professorinnen und ein Professor durch den Rektor neu an die TU Chemnitz berufen und ein Professor zusätzlich ernannt …

  • Drei Mädchen sitzen nebeneinander in einer Hörsaalbankreihe.

    Tricks und Kniffen in der Werbung auf der Spur

    Medienpsychologin Yvonne Gerigk geht am 29. Januar 2023 in der Kinder-Uni Chemnitz der Frage nach, wo und wie uns Werbung in der realen und in der digitalen Welt begegnet …

  • Europa-Karte mit eingezeichneten Standorten und Logos.

    Für mehr Bildungsgerechtigkeit durch digitale Lernspiele

    Professur Psychologie digitaler Lernmedien der TU Chemnitz leitet Verbundprojekt „EU-Fairplay“, in dem das Potenzial digitaler Spiele für eine Steigerung der Bildungsgerechtigkeit untersucht wird – Registrierung für Auftaktveranstaltung am 12. und 13. Mai 2022 ist ab sofort möglich …