Professur Psychologie digitaler Lernmedien der TU Chemnitz leitet Verbundprojekt „EU-Fairplay“, in dem das Potenzial digitaler Spiele für eine Steigerung der Bildungsgerechtigkeit untersucht wird – Registrierung für Auftaktveranstaltung am 12. und 13. Mai 2022 ist ab sofort möglich …
Im Rahmen eines EFRE-geförderten Workshops erarbeiteten deutsche und tschechische Studierende Materialien zur Vermittlung von Medienkompetenz und für den Einsatz in grenznahen Schulen …
Innovative Lehre, erfolgreiche Projektakquise aus EU-, BMBF- und Industrie-Mitteln sowie erfolgreiche Einführung von Weiterbildungsangeboten wurden gewürdigt …
TV-Tipp: In der Sendereihe "Exakt – die Story" im Mitteldeutschen Rundfunk kommt am 1. Dezember 2021 auch die Professur Medienpsychologie zu Wort – Aktuell suchen die Forschenden Familien mit Kindern im Alter zwischen vier und fünf Jahren für eine Online-Studie zur Medienkompetenz …
Unter dem Motto „Saubere Antriebe. Effizient produziert.“ thematisiert die Konferenz die Aspekte …
Der Vortrag widmet sich den Belastungen, die der Krieg in der Ukraine …
Studieninteressierte können sich am 11. Juni 2022 über alle Studienangebote der TU Chemnitz …
Die Chemnitzer Regisseurin Beate Kunath präsentiert an diesem Abend …
Augmented Reality (AR) erweitert die analoge Welt um digitale Informationen. Welcher …