Springe zum Hauptinhalt
Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Lehre
Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit 

Lehre


wie dann die rechte Vnterweysung vnd Lehre / zu welcher die Natur den Grund vnd das Fundament in die Haende gibt vnd selberst legt / sehr viel thut / vnnd das ein mal angefangne Werck / welches sonst vnvolnkommen bliebe / ob es schon angefangen / zur volnkommenheit fuehret / vnnd jhme einen Namen gibt / wann das Lehren vnnd das Lehrnen (welche vbereins beysamen sein sollen vnd muessen / so was gutes darauß soll werden) in dem Fundament / welches die Natur anfenglich gelegt / einandern ergreiffen / vnd sich eins mit dem andern vergleichen vnd vereinbaren
(Lalebuch, Kap. II)

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …