Material für Erasmusstudierende und Austauschstudierende
ERASMUS+ ist ein Bildungsprogramm der europäischen Union, welches den Austausch von Studierenden und Dozierenden innerhalb Europas ermöglicht. Zahlreiche ausländische Studierende verbringen im Rahmen des ERASMUS+-Programmes einen Teil ihres Studiums an der TU Chemnitz. Durch die Kooperationsverträge mit anderen europäischen Universitäten können aber auch Chemnitzer Studierende ein Auslandssemester an unseren Partneruniversitäten absolvieren.
Hinweise zur Planung
- Bitte informieren Sie sich auf den Seiten des IUZ zum Erasmus+ Programm.
- Wenn Sie sich für einen Auslandsaufenthalt über Erasmus+ entschieden haben, schauen Sie sich bitte an, mit welchen Ländern der Fachbereich Germanistik eine Kooperation pflegt.
- Beachten Sie bei der Planung Ihres Auslandssemesters auch, dass sich die Semestertermine (Start/Ende, vorlesungsfreie Zeit etc.) größtenteils nicht mit denen an unserer Universität überschneiden.
- Die Unterkunft vor Ort und die Anreise müssen Sie selbst organisieren. Dabei können Ihnen die BeraterInnen am IUZ der Partnerunis behilflich sein.
- Einen Überblick über einzuhaltende Termine und Fristen gibt Ihnen der Planungskalender für das Erasmus+-Programm als PDF.
Ablauf Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium
1. Bewerbung bei Mark-Simon Kehl im Dezember/Januar mit:
- tabellarischem Lebenslauf
- Motivationsschreiben
2. Herr Kehl sendet die Nominierungsliste an die Partneruniversitäten und informiert die Studierenden, ob sie für ein Auslandsstudium ausgewählt wurden.
3. Bewerbung für eine Erasmus-Programmteilnahme beim IUZ der TU-Chemnitz bis 31. März:
- Anmeldung erfolgt online über das IUZ
4. Bewerbung an der Partneruniversität:
- Sie müssen sich selbstständig über die an der Partneruniversität einzureichenden Unterlagen informieren und sich damit bei Ihrem Fachkoordinator an der jeweiligen Partneruniversität und beim dortigen IUZ bewerben.
- Da sich die Bewerbungsfristen und die zuständigen Koordinatoren ändern können, informieren Sie sich bitte auf den Webseiten der Partnerunis über die aktuellen Fristen und Ansprechpartner.
- Reichen Sie auch das vorläufige Learning Agreement bei der Partneruni zur Unterschrift ein. Eine Kopie davon brauchen Sie für die Bewerbung beim IUZ der TU-Chemnitz.
Bitte beachten Sie, dass die Vergabe des Austauschplatzes unter dem Vorbehalt der rechtzeitigen digitalen Erneuerung des Erasmus+ Inter-Institutional Agreements zwischen der TU Chemnitz und der Partneruniversität erfolgt, welche bis spätestens einen Tag vor Antritt des geplanten Aufenthaltes erfolgt sein muss.
Kontakt und Beratung

-
Telefon:+49 371 531-35513
-
E-Mail:
-
Adresse:Thüringer Weg 11, 09126 Chemnitz
-
Raum:
-
WWW: