Springe zum Hauptinhalt
Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Micro-Degree "Schule in der Migrationsgesellschaft"
Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 

Micro-Degree: Schule in der Migrationsgesellschaft (5 ECTS)

Aufbau
  1. Micro-Credential: Seminar „Migration und Schule“ jeweils im WISE (3 ECTS)
  2. Micro-Credential: Seminar „Interkulturalität“ jeweils im SOSE (2 ECTS)
Beschreibung
Die gesellschaftliche, soziale und individuelle Wirklichkeit Deutschlands wird grundlegend von Migrationsphänomenen beeinflusst – dies zeigt sich auch und gerade in der Institution Schule. Ziel des Microcredentials „Schule in der Migrationsgesellschaft“ ist es den Studierenden einen ersten Überblick über theoretische Grundlagen und fachliche Diskurse um Migration, Interkulturalität und Diskriminierung zu bieten und sie dazu zu befähigen, das so gewonnene Wissen kritisch auf seine Bedeutung für die (eigene) pädagogische Praxis zu reflektieren und anzuwenden.
Ablauf des Micro-Degrees
Die Studierenden besuchen im WISE die Veranstaltung „Migration und Schule“ (Leistung: Hausarbeit; Microcredential I) und im SOSE die Veranstaltung „Interkulturalität“ (Leistung: Wissenschaftliches Poster; Microcredential II), die im Rahmen des DaZ-Erweiterungsfaches angeboten werden. Am Ende des SOSE gestalten die Studierenden ein wissenschaftliches Poster zu einer selbstgewählten Fragestellung, die sich im Laufe des Micro-Degrees für sie ergeben hat. Die Poster der Teilnehmenden werden dann bei einem Gallery-Walk, einer kleinen Ausstellung oder bei einem Event auf dem Uni-Campus präsentiert.
Alternativ kann auch nur eines der Micro-Credentials besucht werden. Die Teilnehmenden erhalten dann ein Zertifikat für das jeweilige Credential von der TUCACADEMY.
Zielgruppe
Lehramtsstudierende sowie Interessierte aus anderen Fachbereichen, die sich für den Themenkomplex interessieren.
Anerkennungsmöglichkeiten
Für  Lehramtsstudierende besteht die Möglichkeit, sich im Laufe ihres Studiums in das DaZ-Erweiterungsfach einzuschreiben und sich das Micro-Degree hierfür anerkennen zu lassen. Zudem können sich Lehramtsstudierende das erfolgreich bestandene Micro-Degree im Bereich der Ergänzungsstudien im Grundstudium anerkennen lassen.
Anmeldung
Die Anmeldung für das erste Microcredential erfolgt hier:
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an daz-info@phil.tu-chemnitz.de 
Informationen zum Konzept des Micro-Credentials und -Degrees im Rahmen der TUCACADEMY