Springe zum Hauptinhalt
Institut für Soziologie
Selbstverständnis
Institut für Soziologie 

Selbstverständnis des Instituts für Soziologie

Das Institut für Soziologie hat sich zum Ziel gesetzt, Chancengleichheit herzustellen und Diskriminierung entgegenzuwirken.
  1. Daher gehört die gleichberechtigte Teilhabe aller Universitätsmitglieder ungeachtet des Alters, einer Behinderung oder gesundheitlichen Beeinträchtigung, des Geschlechts und der sexuellen Orientierung, der sozialen Herkunft und sozial-familiären Lage, der Nationalität und ethnischen Zugehörigkeit sowie der Religion und Weltanschauung zu ihrem Wertekanon.
  2. Im Sinne unserer persönlichen Verpflichtung, gesellschaftlichen Verantwortung und Vorbildfunktion als öffentliche Institution in der Gesellschaft ist es unser Ziel, eine barriere- und diskriminierungsfreie Lehr-, Lern- und Arbeitsumgebung zu schaffen. Wir streben nach einer wertschätzenden Zusammenarbeit aller Menschen, die mit unserem Institut verbunden sind. Wir versuchen daher, selbstkritisch Ausgrenzungsmechanismen zu erkennen, abzubauen und Integrationsmöglichkeiten zu schaffen.
  3. Das Institut versteht sich als Raum für eine intellektuelle Gemeinschaft und einen offenen Diskurs, der plurale Forschungsansätze und Lehrkonzepte sowie unterschiedlichste Erfahrungshintergründe integriert. Die Verbreitung menschenfeindlicher und diskriminierender Ideologien und Denkansätze wird am Institut nicht toleriert.
  4. Die Mitarbeitenden des Institutes fühlen sich in Forschung, Lehre und Verwaltung einer Kultur der Wertschätzung, Anerkennung, Offenheit und des Respekts verpflichtet und verstehen die erfolgreiche und nachhaltige Erfüllung struktureller Chancengleichheit als ein immanentes Ziel ihrer Tätigkeiten.
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …