Springe zum Hauptinhalt
Institut für Soziologie
Forschung
Institut für Soziologie 

Soziologische Forschung in Chemnitz

Am Institut für Soziologie in Chemnitz wird seit seiner Einrichtung intensiv eine umfangreiche und facettenreiche empirische und theoretische Forschung betreiben. Diese wird von den Professuren in der ganzen Breite ihrer thematischen, theoretischen und methodischen Ausrichtungen getragen.

Trotz der damit sehr vielfältigen Gegenstände und Verfahren der Forschung haben sich in den letzten Jahren Gemeinsamkeiten mit deutlichen Synergien ergeben. Bei Berücksichtigung der (für uns wichtigen) Unterschiede der Forschungsausrichtungen ist daraus ein typisches "Forschungsprofil" entstanden, dass nach und nach weiter ausgebaut wird (siehe die entsprechende Unterseite).
 
Im Einzelnen weist die Forschungsarbeit im Institut jedoch nicht nur eine große Zahl, sondern vor allem eine erhebliche Vielfalt von Themen und methodischen Zugängen der Forschung aus. Die einzelnen Professuren können dabei zum Teil auf eine lange Geschichte von Forschungen mit nicht selten großen Umfängen zurückschauen - die neueren Professuren werden in den nächsten Jahren analog Forschungsbereiche aufbauen. Näheres finden Sie auf den Seiten der Professuren. Informationen zu ausgewählten aktuell laufenden größeren Projekten des Instituts finden Sie unter "Forschungsprojekte".
 
 
 
  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology - Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …