Springe zum Hauptinhalt
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Dr. Carolin Dietz
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie 

Dr. Carolin Dietz

Portrait: Dr. Carolin Dietz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Akademischer Werdegang

  • Seit 2022:Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Technische Universität Chemnitz
  • 2022:Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Europa-Universität Flensburg
  • 2020 – 2022:Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt “Zentrum digitale Arbeit”, Universität Leipzig
  • 2016 – 2021:Promotion in Psychologie (Dr. rer. nat.), Universität Leipzig, Prof. Hannes Zacher, Thesis Titel: „Antecedents and Consequences of Employee Presenteeism: Evidence from Longitudinal and Experimental Studies”, Note: “summa cum laude”
  • 2012 – 2019:Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften, Universität Leipzig
  • 2015 – 2020:Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Arbeits- & Organisationspsychologie, Universität Leipzig
  • 2012 – 2015:Master of Science in Psychologie, Universität Leipzig
  • 2009 – 2012:Bachelor of Science in Psychologie, Universität Leipzig

Forschungsinteressen

  • Management von akuten und chronischen Erkrankungen im Arbeitskontext, insbesondere Präsentismus
  • Digitalisierungsbedingter Wandel von Arbeitsmerkmalen sowie Verhalten, Gesundheit und Wohlbefinden von Mitarbeitenden
  • Rolle von Führungskräften und Arbeitsplatzgestaltung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden am Arbeitsplatz, insbesondere die Zusammenhänge zwischen spezifischem Führungsverhalten und der Gesundheit der Mitarbeitenden

Publikationen

  • Dietz, C. & Scheel, T. (2017). Leadership and presenteeism among scientific staff: The role of accumulation of work and time pressure. Frontiers in Psychology, 8, 1885.
  • Ruhle, S. A., Breitsohl, H., Aboagye, E., Baba, V., Biron, C., Correia Leal, C., Dietz, C., Ferreira, A.I., Gerich, J., Johns, G., Karanika-Murray, M., Lohaus, D., Løkke, A., Lopes, S. L. , Martinez, L. F., Miraglia, M., Muschalla, B., Poethke, U., Sarwat, N., Schade, H., Steidelmüller, C., Vinberg, S., Whysall, Z., Yang, T. (2019). “To work, or not to work, that is the question” – Recent trends and avenues for research on presenteeism, European Journal of Work and Organizational Psychology, https://doi.org/10.1080/1359432X.2019.1704734
  • Dietz, C., Zacher, H., Scheel, T., Otto, K. & Rigotti, T. (2020). Leaders as role models: Effects of leader presenteeism on employee presenteeism and sick leave. Work & Stress, https://doi.org/10.1080/02678373.2020.1728420
  • Dietz, C. & Zacher, H. (2021). Effects of employee presenteeism on customer repurchase and recommendation intentions: The role of customer affective reactions.Journal of Business and Psychology, https://doi.org/10.1007/s10869-021-09764-1
  • Weigelt, O., French, K., De Bloom, J., Dietz, C., Knoll, M., Kühnel, J., . . . Rink, F. (2022). Moving from opposition to taking ownership of open science to make discoveries that matter. Industrial and Organizational Psychology, 15(4), 529-532. doi:10.1017/iop.2022.66
  • Dietz, C., Bauermann, P., & Zacher, H. (2022). Relationships between ICT Use for Task and Social Functions, Work Characteristics, and Employee Task Proficiency and Job Satisfaction: Does Age Matter?. Merits, https://doi.org/10.3390/merits2030016
  • Dietz, C., & Zacher, H. (2023). Reciprocal Effects of Sickness Presence, Job Satisfaction, and Health: A Six-Wave Longitudinal Study. Occupational Health Science, 1-34. https://doi.org/10.1007/s41542-023-00154-y

Konferenzbeiträge

  • Dietz, C. & Korek, S. Bett oder Büro? Prädiktoren von Fehlzeiten und Präsentismus in der Wissenschaft. 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Leipzig, Deutschland, 2016.
  • Dietz, C., Scheel, T. & Korek, S. Leadership, accumulating job demands and presenteeism – A moderated mediation model. 18. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Dublin, Irland, 2017.
  • Dietz, C. Motivationale und gesundheitliche Ursachen von Präsentismus. 9. Sächsisches Kolloquium für Dokotorierende der Arbeits- und Organisationspsychologie, Leipzig, Deutschland, 2017.
  • Dietz, C., Rigotti, T., Scheel, T., Otto, K. & Zacher, H. Vorbildliche Führung?! Wie sich der Präsentismus von Führungskräften auf die Gesundheit der MitarbeiterInnen auswirken kann. 10. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurpsychologie, Dresden, Deutschland, 2017.
  • Dietz, C. Ursachen und Folgen von Präsentismus. 10. Sächsisches Kolloquium für Dokotorierende der Arbeits- und Organisationspsychologie, Chemnitz, Deutschland, 2018.
  • Dietz, C. & Zacher, H. Presenteeism in the workplace: A dynamic perspective. Small Group Meeting „Presenteeism and Absenteeism“ der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Klagenfurt, Österreich, 2018.
  • Dietz, C. & Zacher, H. Präsentismus – eine Frage der Einstellung? Eine dynamische Perspektive. 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Frankfurt am Main, Deutschland, 2018.
  • Dietz, C. Effects of employees‘ presenteeism on customer satisfaction. 19. Kongress der European Association of Work and Organizational Psychology (EAWOP), Turin, Italien, 2019.
  • Dietz, C. Effekte von Präsentismus der Angestellten auf Kund*innenzufriedenheit. 11. Sächsisches Kolloquium für Dokotorierende der Arbeits- und Organisationspsychologie, Dresden, Deutschland, 2019.
  • Dietz, C. & Zacher, H. Vorbildliche Teams? Präsentismus in Arbeitsteams als Moderator des Zusammenhangs zwischen Arbeitszufriedenheit und individuellem Präsentismus. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurpsychologie, Braunschweig, Deutschland, 2019.
  • Dietz, C., Knoll, M., & Zacher, H. Gesundes Altern am Arbeitsplatz im Kontext der Digitalisierung - Schwerpunkt: Mentale Gesundheit. 67. Konferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., 2021.
  • Dietz, C., Knoll, M., & Zacher, H. Gesundes Altern am Arbeitsplatz im Kontext der Digitalisierung - Schwerpunkt: Präsentismus. Fachgruppentagung der AOW- und Ingenieurpsychologie, Chemnitz, Deutschland, 2021.
  • Dietz, C. & Weigelt, O. Wie bedenklich kann krank arbeiten schon sein? Eine Wochenbuchstudie zu Präsentismus und Fatigue. 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hildesheim, Deutschland, 2022.
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …