Springe zum Hauptinhalt
Gleichstellung und Familie
Gleichstellung und Familie
Gleichstellung und Familie 

Ringvorlesung gender_fokussiert:
Aktuelle Themen aus der Frauen- und Geschlechterforschung in den MINT-Wissenschaften

Wintersemester 2015 / 2016

Den Uni-Aktuell-Artikel zur Ringvorlesung in diesem Semester finden Sie unter folgendem Link .

Referet/in Titel
Tanja Kubes, M.A.
(Universität Vechta, Ludwig-Maximilians Universität München)
„Autos verkauft man am besten mit schönen Frauen“ – Körpernormierung und Geschlechterdichotomisierung auf Automobilmessen
Anna-Lena Berscheid, M.A. (Universität Paderborn) Männlichkeit und Maschine. Autonome Fahrzeuge und ihre Bedeutung für (hegemoniale) Männlichkeitskonzepte
Dr. des. Marc Vobker Automobil und Geschlecht - nur ein Stereotyp oder doch ein wirklicher Zusammenhang?
Dipl.-Inf. Göde Both
(Technische Universität Braunschweig)
Von Hightech Cowboys, Omas & automobilen Zukünften: Wirklichkeiten der Forschung an selbststeuernden Autos
Dipl.-Ing. Inka Greusing
(Technische Universität Berlin)

Zur Konstruktion der Ausnahmefrau und ihre Funktion im heteronormativen Feld der Ingenieurwissenschaften an einer Technischen Universität

Dr. habil. Renate Tobies
(Friedrich-Schiller-Universität Jena)
„Amazonen sind auch auf geistigem Gebiet naturwidrig!“ (Max Planck) – Zehn Einflussfaktoren auf akademische (Frauen)Karrieren
  • Zwei Frauen halten vor einer Ausstellungstafel eine Urkunde in den Händen.

    Facettenreiche Perspektiven auf die Diversität

    Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen …

  • Mehrere Personen stehen an Tischen, auf denen Informationsmaterialien liegen.

    Diversität in vielen Facetten

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Icon einer Fotokamera vor einem Bild mit bunten Regenschirmen.

    Kreative Blicke auf das Thema Diversität

    Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet …