Neuigkeiten und Ankündigungen
Hier findet ihr wichtige Infos, aktuelle Events und Updates – unser digitales Schwarzes Brett für euch! Newsletter abonnieren
Aktuelle News
Quantenphysik meets Fahrradkino
Am 10. September 2025 um 19:00 Uhr lädt das Fraunhofer ENAS gemeinsam mit dem Fahrradkino Chemnitz e.V. zu einem besonderen Filmabend ein. Gezeigt wird der Film „Schilf – Alles, was denkbar ist, existiert“ im Rahmen des „Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie“.
Das Besondere: Der Film läuft nur durch die Muskelkraft der Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam in die Pedale treten und so umweltfreundliche Energie erzeugen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des Fraunhofer ENAS.
Digitale Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE)
Am 10. – 11. September findet die digitale Karrieremesse Erneuerbare Energien (KEE) statt. Studierende können sich über Berufsperspektiven nach dem Studium informieren, Unternehmen der Branche kennenlernen und direkt Kontakt aufnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorteile:
- Kostenfreie Teilnahme – Ticket jetzt sichern.
- Keine Anreise – bequem online von zu Hause.
- Wertvolle Kontakte knüpfen und Jobmöglichkeiten entdecken.
- Sinnstiftende Jobs mitgestalten – Teil der Energiewende werden.
- Vielfältige Einstiegsbereiche: Technik, Bau, Wirtschaft, Finanzierung, Recht, Projektmanagement, Natur & Umwelt.
Kostenfreie Anmeldung via Zoom
Weitere Informationen findet ihr unter https://ee-hub.de/kee.
Kondensatoren – unterschätzt, aber unverzichtbar
Würth Elektronik lädt Studierende zum Workshop „Kondensatoren – unterschätzt, aber unverzichtbar“ am Standort Berlin ein.
Wann? Mittwoch, 24.09.2025, ab 10:00 Uhr
Wo? Würth Elektronik eiSos Competence Center, Volmerstraße 10, 12489 Berlin
Agenda:
- 10:00 Uhr: Ankommen & Begrüßung, Kaffee & Frühstück, Vorstellung Würth Elektronik
- 10:30 Uhr: Theoretischer Teil – Einführung in die Welt der Kondensatoren
- 11:30 Uhr: Kaffeepause – Zeit für Austausch und Erholung
- 11:45 Uhr: Praktischer Teil Labor 1 – Supercaps & Elkos am Novocontrol und Chroma
- 12:15 Uhr: Mittagspause – Pizza für alle
- 13:30 Uhr: Praktischer Teil Labor 2 – Charakterisierung von MLCCs
- 14:00 Uhr: Abschluss & Feedback – Fragerunde zu den Workshop-Inhalten
Hinweise: Anmeldeschluss ist der 16.09.2025. Die Plätze sind begrenzt.
E-Mail: william.maloumby@…
Podiumsdiskussion „Industrie im Wandel – Wege, Visionen, Grenzen“
Am Donnerstag, den 25. September 2025, um 19:00 Uhr findet im Industriemuseum Chemnitz die Podiumsdiskussion „Industrie im Wandel – Wege, Visionen, Grenzen“ statt. Die Veranstaltung ist Teil der Sonderausstellung „Tales of Transformation“ und wird in Kooperation mit dem Industrieverein Sachsen 1828 e.V. durchgeführt.
Vertreter:innen aus Industrie, Wissenschaft und der Start-up-Szene treten in einen Dialog mit Bürger:innen über den industriellen Wandel – von Elektromobilität und nachhaltigen Materialien bis hin zur Förderung junger Unternehmen. Chancen, Herausforderungen sowie regionale und nationale Perspektiven werden diskutiert.
Podiumsgäste:
- Christoph Alt (Geschäftsführer, Ligenium GmbH)
- Christian Sommer (Leiter Unternehmenskommunikation & Public Affairs, Volkswagen Sachsen GmbH)
- Jens Weber (Geschäftsführer, Technologie Centrum Chemnitz)
- Katrin Hoffmann (Geschäftsführerin, Industrieverein Sachsen 1828 e.V.)
- Moderation: Britta Veltzke (Journalistin und MDR-Reporterin)
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Getränken und Snacks.
Eintritt: 25 € / Ermäßigt für Studierende und Auszubildende: 5 €
Anmeldung erforderlich. Anmeldemöglichkeiten:
- Telefon: +49 371 367…
- E-Mail: muspaed@…
Die ausführliche Pressemitteilung findet ihr hier:
Vorbereitungskurs Elektrotechnik
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik bietet im September einen zweiwöchigen Vorbereitungskurs für Studienanfänger*innen in den Bachelor-Studiengängen der Fakultät an.
Was erwartet dich?
- Überblick über dein Studium und dein zukünftiges Berufsfeld
- Wiederholung und Vertiefung wichtiger Grundlagen in:
- Mathematik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Physik
- Auffrischung deines Abiturwissens für einen optimalen Studienstart
Nachmittagsprogramm:
- Einblicke in verschiedene Fachbereiche:
- Elektrotechnik
- Informationstechnik
- Biomedizinische Technik
Alle Infos und die Anmeldung findest du unter:
https://www.tu-chemnitz.de/etit/vorbereitungskurs/
Orientierungswoche Wintersemester 2025/26
Starte entspannt ins Studium: Vom 6. bis 10. Oktober 2025 bieten wir, der Fachschaftsrat ET/IT, eine Orientierungswoche für alle Erstsemester der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik an.
- Erstes Kennenlernen deiner Mitstudierenden in lockerer Atmosphäre
- Campusführungen und Vorstellung wichtiger Anlaufstellen
- Tipps und Unterstützung für einen reibungslosen Studienstart
Alle Infos und die Anmeldung findest du unter:
https://www.tu-chemnitz.de/fsr-etit/orientierungswoche/
Unterstützung für die O-Woche gesucht!
Unterstütze uns während der Orientierungswoche als Mentor*in oder Helfer*in und begleite die neuen Studierenden beim Start ins Studium.
Schreib uns eine E-Mail an fsretit@…
Vergangene News
Infineon Technologies
Du möchtest wissen, welche spannenden Berufe dich nach deinem Elektrotechnik-Studium erwarten? Dann begleite uns auf eine Exkursion zu Infineon Dresden! Link
Highlights:
- Inspirierende Vorträge über Karrierewege in der Elektrotechnik und den Arbeitsalltag von Ingenieuren.
- Networking mit Experten und HR-Mitarbeitern – knüpfe wertvolle Kontakte für deine Zukunft!
- Ein gemeinsames Mittagessen in der Infineon-Kantine als entspannter Abschluss.
Nutze die Chance, praxisnahe Einblicke in einen führenden Halbleiterkonzern zu gewinnen und dich für deine Zukunft inspirieren zu lassen.
Hinweis:
Diese Exkursion richtet sich ausschließlich an Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik.
Details:
- Datum: 31. März 2025
- Zeitraum: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Ort: Königsbrücker Straße 180, 01099 Dresden
- Anreise: Selbstorganisiert oder Fahrservice der TU (begrenzte Anzahl, t.b.d.)
- Mehr Infos: Link zum Opal-Kurs
Melde dich jetzt an und sei dabei! Link
Kolloquium „Elektromagnetische Antriebstechnik und Energiewandlung“
Am 27. März 2025 findet das wissenschaftliche Kolloquium zur Neubesetzung der Professur „Elektromagnetische Antriebstechnik und Energiewandlung“ statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal C25.017 im Weinhold-Bau.
Programm:
- Lehrvortrag: Feldorientierte Regelung einer Schleifringläufer-Asynchronmaschine (SRL-ASM) (20 Minuten)
Wissenschaftliche Vorträge (je 20 Minuten):
- 09:00 Uhr: Prof. Dr. Thomas Schuhmann – Verringerung des Ressourcenbedarfs elektrischer Antriebsmaschinen für mobile Anwendungen
- 12:00 Uhr: Dr. Thomas Windisch – Noise and Vibrations in Electric Vehicle Drives
- 15:00 Uhr: Prof. Dr. Cornelius Bode – Advanced Improvement of Single Layer Tooth Coil Windings by Systematically Adapting the Tooth Width
Nutzt die Chance und seid dabei!
Women-in-Science Day
Die TU Chemnitz lädt am 7. März 2024 zum „International Women-in-Science Day“ ins Alte Heizhaus (Straße der Nationen 62) ein. Die Veranstaltung würdigt die Rolle von Frauen in Wissenschaft und Forschung.
Das Programm startet um 09:00 Uhr mit einem Vortrag von Dr. Mahsa Samsami zu „Women Entrepreneurship Ecosystem“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion um 11:00 Uhr zum Thema „Chancen und Herausforderungen für Frauen in der Wissenschaft“. Beide Programmpunkte finden auf Englisch statt.
Nachmittags gibt es Networking-Möglichkeiten für (Nachwuchs-)Professorinnen, u. a. mit der Vizepräsidentin und der Gleichstellungsbeauftragten. Weitere Infos folgen im Veranstaltungskalender und über TUC Aktuell.
Mehr Infos: TUC Aktuell
Rurasmus Restplätze für 2025
Das Rurasmus-Programm bietet noch Restplätze für das Sommersemester 2025 an! Hier könnt ihr eure Abschlussarbeiten zu spannenden, praxisnahen Themen in ländlichen Regionen schreiben. Die Projekte:
- Level Up – Energie in Oberzent (Hessen): Arbeite an innovativen Energiekonzepten für die 19 Stadtteile der Gemeinde und unterstütze dabei, Potenziale zu analysieren und Infrastrukturen zu entwickeln.
- Netzwerkstrukturen – Vernetzte Stadt in Oberzent (Hessen): Entwickle eine Kommunikations- und Vernetzungsstrategie, die Zielgruppen anspricht und das Stadtimage modernisiert.
- Thinking: Innovation + Raum + Bildung in Althofen (Kärnten): Erarbeite ein Konzept für Shared/Open/Coworking Spaces als Orte für Arbeit, Bildung und Gemeinschaft.
Neugierig? Mehr Infos findest du unter: Open Calls
Info & Bewerbung:
- Bewerbung per E-Mail: office@…
- Online-Bewerbungsformular: Hier bewerben
Ehrenamtliche Lehrende für Programmierkurse für Mädchen gesucht
Starcode ist ein studentischer Verein, der kostenlose Programmierkurse für Schülerinnen organisiert, um diese für die Informatik zu begeistern.
Für die nächsten Online-Kurse suchen sie noch nach Studierenden, die sich ehrenamtlich als Lehrende engagieren wollen.
Ihr könnt euch dabei selbst aussuchen, welchen Kurs ihr unterrichten und wie viel Zeit ihr investieren wollt - von Tageskursen (min. 2 Stunden) bis wöchentlich stattfindenden Kursen ist alles dabei. Die Kurse sollten idealerweise im Februar 2025 oder später starten, den genauen Termin legt ihr selbst fest.
Die fertigen Kursmaterialen und Unterstützung bei der Durchführung bekommt ihr von uns, sodass ihr euch nur noch um das tatsächliche Unterrichten kümmert. Ihr müsst dafür keine Expert*innen sein, es reicht vollkommen aus, wenn ihr Grundkenntnisse im Programmieren habt und gerne erklärt. Vor allem brauchen wir Lehrende für unseren 10-wöchigen Python-Kurs (2 Stunden pro Woche) und unsere HTML-Tageskurse (ein Nachmittag).
Schreibt bei Interesse gerne eine kurze Mail an dora.klein@…, dann vereinbaren wir ein Treffen, in dem wir alles weitere besprechen.
Sie freuen sich übrigens auch über Menschen, die bei der Organisation der Online-Kurse mithelfen wollen - meldet euch auch dafür gerne bei ihr :)
Mehr Infos unter: https://www.starcode.de
How to Bachelor
Bei 'How to Bachelor' erfährst du, wie du deine Bachelorarbeit erfolgreich schreibst.
Schau dazu auch hier auf unserer Event-Page vorbei
Studie zur Persönlichkeitsforschung
Liebe Studierende der Elektro- und Informationstechnik,
mein Name ist Katharina Koch und ich studiere Psychologie an der TU Chemnitz. Für meine Masterarbeit suche ich Teilnehmende für eine Studie, die das Zusammenspiel von Persönlichkeitsmerkmalen, Intelligenz und akademischer Leistung untersucht. Ziel ist es herauszufinden, inwieweit Persönlichkeit einen niedrigeren IQ kompensieren kann.
Die Studie besteht aus einem Intelligenztest (40 Minuten) und einer Onlineumfrage (15 Minuten). Die Termine finden vom 8. bis 22. Januar 2025 in der Wilhelm-Rabe Straße 43 in Raum 4/037 statt. Ihr könnt teilnehmen, wenn ihr zwischen 18 und 30 Jahre alt seid, gut Deutsch sprecht und studiert.
Zu gewinnen gibt es Gutscheine (1x 50€, 2x 20€, 1x 10€) pro 100 Teilnehmenden. Meldet euch einfach mit eurer E-Mail-Adresse an (diese bleibt anonym) und ladet eure Freunde ein: Teilnahmelink.
Ich freue mich auf eure Teilnahme! Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir melden.
Viele Grüße,
Katharina Koch
katharina.koch@…
Projektleitung:
Prof. Dr. Anja Strobel
anja.strobel@…
Austauschprogramm mit Stellenbosch University
Die TU Chemnitz bietet ein Austauschprogramm mit der Stellenbosch University in Südafrika an. Es gibt eine Reisepauschale von EUR 1.500 und ein monatliches Stipendium von EUR 1.200. Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2025. Der Austausch findet im Zeitraum vom Juli 2025 bis Dezember 2025 statt. Details zur Bewerbung und zum Programm findet ihr in der Pressemitteilung, auf der Ausschreibungsseite und im .
Nutze diese einzigartige Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln und dein Studium um wertvolle Perspektiven zu bereichern!
Your Chance: Semester and Internship Abroad
Liebe Studis,
ihr habt die Chance, euch bis zum 31.12.2024 für das Semiconductor Talent Incubation Program Taiwan (STIPT) zu bewerben – ein gefördertes Auslandssemester im Wintersemester 2025/2026 in Taiwan, kombiniert mit einem exklusiven Praktikum beim weltweit führenden Halbleiterhersteller TSMC! Die Gastgeber sind die Universitäten NYCU und Taiwan Tech (4 Monate) sowie TSMC (2 Monate).
Die Ausschreibung richtet sich an Studis folgender Bereiche:
- Elektrotechnik, Mikroelektronik, Nanoelektronik
- Werkstoffkunde
- Mechatronik, Automatisierungstechnik, Robotik, Sensorik
Was gibt’s?
700€ monatlich als Unterstützung für die Lebenshaltungskosten und einen Zuschuss von 1.500€ für die Reisekosten.
Mehr Infos und Bewerbung:
Alle wichtigen Infos, das Bewerbungsformular und Details zum STIPT-Projekt findet ihr hier: https://tud.link/xqn3
Kontakt:
Leonardo-Büro Sachsen
E-Mail: International.leosachsen@…
Telefon: +49-351-463…
Greift zu und sichert euch diese einmalige Gelegenheit!
Beste Grüße,
Euer Fachschaftsrat
Prüfungsanmeldung Wintersemester 2024/2025
die Prüfungsanmeldung für das Wintersemester 2024/2025 ist gestartet! Meldet euch bis spätestens 20.12.2024 über den SBservice an: https://campus.tu-chemnitz.de.
Alternativ könnt ihr die Formulare verwenden, die ihr hier findet: https://www.tu-chemnitz.de/zpa/pruefungsanmeldung/index.php#PAnmeldung. Schickt die ausgefüllten und unterschriebenen Formulare bis zum 20.12.2024 per E-Mail an zpa@…, werft sie in die ZPA-Briefkästen oder sendet sie per Post ein.
Alle Infos findet ihr auf der Website des Zentralen Prüfungsamtes: https://www.tu-chemnitz.de/zpa.