Springe zum Hauptinhalt
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme
Ausbildung
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme 

Lehrausbildung an der Professur

Vorlesungsverzeichnis für das aktuelle Semester im Wintersemester 2025 / 2026

Studienplan

Die Lehrveranstaltungen werden regulär entsprechend folgendem Plan angeboten:

Lehrveranstaltung Studiengruppen   WS*
  V / Ü / P  
  SS*
  V / Ü / P  
Werkstoffe der Elektrotechnik / Elektronik B_ET, B_BT, B_ER, B_IWET 0 / 0 / 2 2 / 0 / 0
Werkstoffe der Mikrotechnik B_MMEW, B_MMEW   2 / 0 / 2
Zuverlässigkeit von Mikro- und Nanosystemen M_MS 3 / 1 / 0 1 / 1 / 0
Reliability of Micro and Nano Systems M_MN, M_MP 3 / 1 / 0 1 / 1 / 0
Technische Zuverlässigkeit B_ETMG   3 / 1 / 0
Qualitätssicherung B_ETMN, B_ETMG   2 / 1 / 0
Failure Analytical Methods for Micro and Nano Systems M_MN, M_MS 2 / 0 / 2  
*Lehreinheiten in LVS
  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …