Springe zum Hauptinhalt
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme
Micro-Nano-Analytics Lab
Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme 

Micro-Nano-Analytics Lab


SEM/FIB Zeiss Auriga40 with Analytics and Nanomanipulation

Auriga

Crossbeam Electron & Focus Ion Beam
Imaging: inLens SE, inLens BSE, Chamber SE and SI
Analytics: Oxford EBSD & EDX, Nanomanipulator: Omniprobe

Raman Imaging Microscope mit AFM in Vakuumkammer

Raman_AFM

WiTec Raman Spektrometer
SemiLab AFM
Vakuum-kompatibel: SemiLab Vakuumkammer mit Schleuße
Vakuum Shuttle: REM-kompatibel

Hysitron PI-88 SEM Picoindenter

PI-88_inside_SEM

Hysitron PI-88xR inside Zeiss Auriga.

Nanomanipulator Imina™ Bots

Imina™ Bot

Four Nanomanipulator Bots
Nanomanipulation & electrical probing
Vacuum compatible
Resolution: 1nm

Electrical Bias TEM-Holder

TEM-Holder

Electrical biasing (8 pin) sample holder for TEM
In-situ testing at nano scale
Electrically driving of Si-based MEMS

Signatone S-1160 Probe Station

WaferProber

WaferProber placed inside EMV-box
4x S-725 micro manipulators (3 axes)
Probing individual chips and wafers up to 8"
Hot plate for reticles (max 500°C)
Microscope with WD = 34 mm

Sputter Coater Polaron E5000

Polaron E5000

DC Sputter Coater
Thin metals like Au, Al or Pt

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert – Ausstellungseröffnung am 23. Oktober, 18 Uhr …

  • Fünf Bücher stehen nebeneinander auf einer Bühne.

    Vereint in der Liebe zur Literatur, unvereint im Diskurs

    Sonderveranstaltung des Literarischen Quintetts flankiert am 28. Oktober 2025 die Ausstellung „unvereint / vereint“ in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …