Springe zum Hauptinhalt
Professur Schaltkreis- und Systementwurf
Projekt-Details
Professur Schaltkreis- und Systementwurf 

BMBF/VDE/VDI-Projekt: VE-VIDES

Gefördert vom BMFTR VE-VIDES-Logo

Inhalt

Die Automatisierung mithilfe intelligenter, elektronischer Systeme durchdringt unsere Wirtschaft und Gesellschaft immer mehr. Komplexe Systeme wie beispielsweise das hochautomatisierte Fahren oder intelligente Maschinen machen unser Leben und Arbeiten immer effizienter und angenehmer. Sie stellen aber auch eine potenzielle Gefahr dar, weil diese Systeme heute nicht von Anfang an mit dem klaren Ziel der Vertrauenswürdigkeit entwickelt werden. Ein Angriff auf das System beeinträchtigt potenziell die beabsichtigte Funktionalität und kann so zu wirtschaftlichen, technischen und körperlichen Schäden führen. Der Projektvorschlag setzt den Fokus der Innovation auf die Absicherung von Hardware gegen sicherheitskritische Angriffe (Cyber Security) und berücksichtigt zudem die unmittelbare Schnittstelle zu vertrauenswürdigen Software-/Firmware-Komponenten.

Ziele

Das wesentliche Ziel von VE-VIDES ist es, Hardware von einer Achillesferse zu einem Fundament der Vertrauenswürdigkeit zu machen und sich dabei der Unveränderbarkeit von Hardware nach der Produktion zu bedienen. VE-VIDES verbessert Entwicklungsverfahren für vertrauenswürdige Intellectual Property (IP) und deren Integration entlang der Wertschöpfungsketten. Es wird ein holistisches Sicherheitskonzept entwickelt, das einzelne IP-Komponenten und deren Integration in ein Gesamtsystem durch innovative Methoden gegen Sicherheitsrisiken, Angriffe und Manipulation von Dritten absichert. Dazu wird ein neuartiger IP-Design- und -Verifikations-Flow entwickelt, mit dem die Vertrauenswürdigkeit insbesondere in sicherheitskritischen Elektroniksystemen gewährleistet wird.

Kooperationspartner

  • Infineon Technologies AG (Projektleitung)
  • Fraunhofer Institut IIS/EAS
  • Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH
  • OFFIS - Institut für Informatik
  • OneSpin Solutions GmbH
  • Robert Bosch GmbH
  • Siemens AG
  • Synopsys GmbH
  • Technische Universität Chemnitz
  • Universität Ulm
  • Volkswagen car.SW Org Wolfsburg AG
  • X-FAB Global Services GmbH

Tags

Laufzeit

March 2021

100% Complete

August 2024

Ansprechpartner

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …