Springe zum Hauptinhalt
Professur Schaltkreis- und Systementwurf
Projekt-Details
Professur Schaltkreis- und Systementwurf 

BMBF-Projekt: URANOS - Analysemethoden für den Entwurf anwendungsrobuster nanoelektronischer Systeme

Inhalt

Methodikentwicklung für die Erstellung ausführbarer Referenzmodelle von System-on-Chip, mit deren Hilfe die Verifikation von Host Controller-Implementierungen, die HW- und SW-Komponenten (wie beispielsweise Serial ATA) aufweisen, erfolgen kann. In der virtuellen Umgebung wird die Konformitätsprüfung des Systementwurfs mit den realen Systemanforderungen ermöglicht.

  • Erstellung von Referenzmodellen von CPU und peripheren Komponenten für die funktionale Verifikation von SW-Treibern und Compliance-Checks zu Host Controller Standards
  • Modellierung von Verlustleistung/System Power Management Funktionen auf hoher Abstraktionsebene (System Sleep/Wakeup States)

Ergebnisse

  • Zur Erlangung von Spezifikationsdaten zur Referenzmodellerstellung wurden vom Projektpartner zur Verfügung gestellte FrameMaker Spezifikationsdokumente erfaßt und in einer gemeinsamen Datenbasis abgelegt.
  • Die Datenbasis dient als Ausgangspunkt für die Generierung von verifikationsrelevanten Hard- und Softwarekomponenten, welche als Teil eines Referenzmodells fungieren oder mit einem solchen zusammenarbeiten. Beispielsweise wurden bereits vollständige Registerbeschreibungen auf Register-Transfer-Level generiert. Die dadurch entstehende Konsistenz zwischen Spezifikation und Hardwarekomponente hilft Fehler beim Design zu vermeiden und den Verifikationsaufwand einzuschränken.

Kooperationspartner

  • AMD Saxony, Dresden

Tags

Laufzeit

July 2005

100% Complete

June 2008

Ansprechpartner

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …