Springe zum Hauptinhalt
Professur Schaltkreis- und Systementwurf
Projekt-Details
Professur Schaltkreis- und Systementwurf 

Drittmittelprojekt: IPQ - IP Qualifikation für effizientes Systemdesign

Inhalt

Für die Produktivitätssteigerung beim Systementwurf in der Mikroelektronik ist der konsequente Einsatz wiederverwendbarer Komponenten (IP: Intellectual Property) unverzichtbar. Das Vorhaben IPQ setzt mit dem Schwerpunkt "IP-Qualifikation" dort an, wo noch erhebliche Probleme bei der Realisierung einer IP-basierten Entwurfsmethodik bestehen. Die im Vorhaben IPQ zu entwickelnden Methoden und Tools sollen es ermöglichen, entscheidende Verbesserungen für die Qualitätssicherung bei der Anwendung und Entwicklung von IP-Modulen zu erzielen.

Ergebnisse

  • Entwickeln einer Methodik zur Prüfung von IP-Parametern (Werkzeug ParaGraph)
  • Modellierungmethodik von SystemC und des Supersets SystemC-SV
    • Anwendung der Methode auf ein in einer konventionellen HDL (VHDL) vorliegendes Design unter Verwendung der verbesserten Abstraktionsmöglichkeiten
    • Vergleich des Modellierungsaufwands hinsichtlich Zeit, Komplexität und Modellvalidierung, Genauigkeit, Simulationsgeschwindigkeit, Synthetisierbarkeit und Qualität der Syntheseergebnisse
  • Methodik adaptiver Schnittstellen digitaler IP Cores
    • Evaluierung bestehender Hardware-Beschreibungssprachen (SystemC, VHDL ...) hinsichtlich Interface-Spezifikation
    • Erarbeitung einer Methodik zur effizienten Interface-Adaption

Kooperationspartner

  • AMD Dresden
  • FhG IIS Dresden

Tags

Laufzeit

January 2001

100% Complete

December 2003

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …