Springe zum Hauptinhalt
Professur Schaltkreis- und Systementwurf
Projekt-Details
Professur Schaltkreis- und Systementwurf 

BMBF-Projekt: Herkules - Hardwareentwurfstechnik für Null-Fehler-Designs

Inhalt

Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Bereich:

  • Prüfung auf Deadlock-Freiheit
  • Verifikation parametrisierbarer Schaltungsbeschreibungen
  • Integrationsverifikation
  • Anwendungsanalyse Telekom-Protokolle

Ziele

Ziel des Projekts ist es, einen Großteil der bei der Verifikation der Kommunikationsstruktur von System-On-Chip (SoC) anfallenden Aufgaben formal durchzuführen, unter maximaler Nutzung der Ergebnisse der Projekte Valse- und Valse-XT höchste Qualität mit überlegener Produktivität zu koppeln und diese Qualität zu einem Produktvorteil zu machen.

Kooperationspartner

  • Alcatel-Lucent Deutschland AG, Nürnberg (Unterauftraggeber)

Tags

Laufzeit

December 2006

100% Complete

November 2009

Ansprechpartner

Weblinks

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …