Springe zum Hauptinhalt
Professur Schaltkreis- und Systementwurf
Projekt-Details
Professur Schaltkreis- und Systementwurf 

BMEL-Projekt: CattleHub (Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung)

Cattlehub-Logo Gefördert durch BMEL

Inhalt

Das Experimentierfeld CattleHub beschäftigt sich mit dem Einsatz digitaler Technik in der Rinderhaltung. Dabei geht es vor allem darum, die Etablierung digitaler Assistenzsysteme in der Rinderhaltung zu unterstützen und aktiv zu stärken. Die Anwender in der Praxis und deren Tiere sollen dabei durch verbesserte Entscheidungsempfehlungen profitieren. Dazu sind im Projekt unterschiedliche Systeme zu validieren und spezifische Verbesserungen in den Bereichen Tracking, Sensorik, Funkvernetzung sowie Energieversorgung werden angestrebt. Auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz soll geprüft werden und zu höheren Prognosesicherheiten in der Datenanalyse beitragen. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse sollen aufbereitet und in die praktische Rinderhaltung übertragen werden.

Die Professur SSE ist dabei insbesondere in den Experimentierbereichen Sensorik und Tracking aktiv, um dort einerseits bestehende Systeme zu bewerten und andererseits Referenz-Hardware zu eben dieser Bewertung zu entwickeln und bereitzustellen. Dabei liegt der Schwerpunkt im ersten Bereich an tiernaher Sensorik und im Tehmengebiet Tracking im Bereich der Indoor-Lokalisierung.

Kooperationspartner

  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Landtechnik
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Technische Universität Dresden, Professur für Hochfrequenztechnik
  • Technische Universität Chemnitz, Professur Unternehmensrechnung und Controlling
  • Johann Heinrich von Thünen-Institut, Institut für Agrartechnologie
  • Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
  • Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Tags

Laufzeit

December 2019

100% Complete

November 2024

Ansprechpartner

Weblinks

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …