Springe zum Hauptinhalt
Robotik und Mensch-Technik-Interaktion
LightRocks

LightRocks - Smart Robot Programming

LightRocks (Light Weight Robot Coding for Skills) ist eine domänenspezifische Sprache, die Roboteranweisungen in Modellen abbildet und so die Roboterprogrammierung auf eine höhere Abstraktionsebene hebt. Damit können komplexe Anwendungen, zum Beispiel Montageaufgaben, auch von Menschen ohne Programmiererfahrung erstellt und ausgeführt werden.

Die Modelle sind in vier Abstraktionslevel unterteilt. In den untersten beiden Ebenen (Actions und Skills) bereitet ein Experte mit dem notwendigen Know-How die primitiven Roboterkommandos vor, die dann in den oberen beiden Ebenen (Tasks und Processes) vom Nutzer zu kompletten Roboteranwendungen zusammengeführt werden. Dabei können bei Bedarf verschiedene Parameter, wie Geschwindigkeiten oder Steifigkeiten, angepasst werden. Diese Anpassungsmöglichkeiten des Nutzers können problemlos erweitert oder eingeschränkt werden. Wenn das Programm fertig ist, wird der Roboter-Code online generiert. Theoretisch können alle möglichen Robotersprachen generiert werden, sodass LightRocks nicht an einen spezifischen Robotertypen gebunden ist.
Um einen unkomplizierten Zugang für den Anwender zu schaffen, entwickeln wir eine Tablet-optimierte App, deren Bedienung sich ebenso anfühlt wie herkömmliche Apps für Smartphones und Tablets. Damit findet der Nutzer eine vertraute Umgebung wieder und kann sehr schnell zielgerichtet eigene Roboterprogramme erstellen. Zeitaufwendige und oftmals teure Schulungen entfallen. Um Schwachstellen zu identifizieren und die App stetig weiterzuentwickeln, testen wir regelmäßig auch mit fachfremden Personen.



Wir sind jederzeit an Kooperationen und Projekten interessiert. Melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben!

Literatur:

  • [1] U. Thomas, G. Hirzinger, B. Rumpe, C. Schulze, A. Wortmann, "A New Skill Based Robot Programming Language Using UML/P Statecharts", Proceedings of the 2013 IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA), 2013, Karlsruhe, Germany.
  • [2] A. Butting, B. Rumpe, C. Schulze, U. Thomas, A. Wortmann, "Modeling Reusable, Platform-Independent Robot Assembly Processes", IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS), Workshop on Domain Specific Languages for Robotics (DSLRob 2015), 2015, Hamburg, Germany.