Springe zum Hauptinhalt
Professur Mikrotechnologie
Technologien der Mikroelektronik
Professur Mikrotechnologie 

Technologien der Mikroelektronik

Prof. Dr. T. Geßner, Prof. Dr. S. E. Schulz, Dr. R. Streiter

Inhalte

 

  1. 0 Zur Geschichte der Mikroelektronik
  2. 1 Mikroelektroniktechnologie
    1. 1.1 Definition
    2. 1.2 Prozesse / Basistechnologien
    3. 1.3 Komponenten (Bipolar, Unipolar, Dioden, Widerstände, Kapazitäten, ...)
    4. 1.4 Entwicklungstendenzen
    5. 1.5 Grundmaterial und Herstellung
  3. 2 Fertigungsumfeld
    1. 2.1 Definition "Reinraum" / Defektdichten
    2. 2.2 Ausbeute / Zuverlässigkeit
    3. 2.3 Equipmentkonfiguration
  4. 3 Einzelprozesse und Equipments
    1. 3.1 Diffusion
    2. 3.2 Ionenimplantation
    3. 3.3 Oxidation
    4. 3.4 Chemische Dampfphasenabscheidung CVD
    5. 3.5 Epitaxie
    6. 3.6 Physikalische Schichtabscheidung PVD
    7. 3.7 Elektrochemische Abscheidung
    8. 3.8 Lithografie: Belichtung, Lacktechnologie und Methoden zur Auflösungserhöhung
    9. 3.9 (Trocken-)Ätzen & CMP
    10. 3.10 Maskenprozess
    11. 3.11 Reinigung / Nasschemie
    12. 3.12 Packaging / Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT)
    13. 3.13 Messtechnik
  5. 4 Technologien
    1. 4.1 Designregeln
    2. 4.2 (Elektrische) Prozesscharakterisierung
    3. 4.3 Prozesskontrolle
    4. 4.4 Prozessintegration
      1. 4.4.1 Prozessmodule
      2. 4.4.2 Bipolare Bauelemente-Technologien
      3. 4.4.3 CMOS
      4. 4.4.4 BICMOS- & SOI-Techniken
  6. 5 Trends in der Metallisierung
    1. 5.1 Grenzen der Strukturierung
    2. 5.2 Metallisierung
    3. 5.3 Gestaltung des Gatebereichs
    4. 5.4 Trench

 

Interessante Links

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …