Laufende Projekte
- Strengthening Practice-Oriented Education Program for the Automotive Industry (STEP) in Zusammenarbeit mit ENET'Com und Primatec, Tunesien, und Imk automotive GmbH, Deutschland
- Förderung der Hochschulausbildung in Biomedizintechnik (PROFILE) in Zusammenarbeit mit JUST, Jordanien
- We Establish Sustainable Program to Improve Commitment to Employability (WE-SPICE) in Zusammenarbeit mit ENET'Com, Tunesien, und Draxlmaier GmbH, Deutschland
- In-situ spektro-elektrochemische Charakterisierung und Nachweis von Pestiziden durch nanohybride 2D-Materialien (INSIDE) in Zusammenarbeit mit UFPR, Brasilien
- Kombinierte Studien- und Praxisaufenthalte für Ingenieure aus Entwicklungsländern (KOSPIE) in Zusammenarbeit mit Tunesien
- Open Innovation Alliance for Sustainable Islamic Societies in Water and Health (OASIS) in Zusammenarbeit mit EvoSmarTec GmbH, Deutschland, Fayoum University, Ägypten, und University of Science, Technique and Technology of Bamako (USTTB), Forschungs- und Ausbildungszentrum für Licht- und Textilindustrie (CERFILTEX), Donyatek SARL, Mali
- Wireless IoT Devices and Artificial Intelligence for a Sustainable Environment (WISE), in Zusammenarbeit mit Tunesien
- Strategic Partnership for Sustainable Competencies in Sensor Technologies (SUSTAIN), in Zusammenarbeit mit Tunesien
Abgeschlossene Projekte
- Potenzial von elektrochemischen und gravimetrischen Sensoren auf der Grundlage von Kohlenstoffnanomaterialien (PIONNER) in Zusammenarbeit mit Cnam-Paris, Frankreich
- Intelligente Biomaterialien für eine grüne und nachhaltige Umwelt (BioMat) in Zusammenarbeit mit FSS, Tunesien
- Verkörperte Technologien für Mensch-Maschine-Interaktionen und medizinische Anwendungen (EmbodiedTech) in Zusammenarbeit mit ENISo, Tunesien
- Graduiertenkolleg für intelligente eingebettete Sensorlösungen (in Zusammenarbeit mit ENIS, Tunesien)
- Überbrückung der Kluft zwischen Bildung und Beschäftigungsfähigkeit in der IoT-Ära (in Zusammenarbeit mit JUST, Jordanien)
- Elektrochemische Sensoren für den Nachweis von Multi-Ionen in Umweltanwendungen (in Zusammenarbeit mit ISSATSo, Tunesien)
- Body Attached Wireless Sensor Networks (in Zusammenarbeit mit dem Digital Research Center of Sfax, Tunesien)
- Advanced School on Embedded Impedimetric Sensor Solutions for Environmental Monitoring (in Zusammenarbeit mit ISSATSo, Tunesien)
- Förderung der IoT-Ausbildung für Modernisierung und Beschäftigungsfähigkeit (in Zusammenarbeit mit JUST, Jordanien und Espin, Tunesien)
- Label-Free Biodetection of Breast Cancer Biomarkers using a Smartphone (SMART-BIOTEC) (in Zusammenarbeit mit der Universität Claude Bernhard I, Lyon, Frankreich)
- Theoretische und experimentelle Entwicklung neuartiger Sensoren auf der Grundlage von Graphenoxid (in Zusammenarbeit mit der Universität Belgrad, Serbien)
- Fortgeschrittene Technologien auf der Grundlage des Internets der Dinge (ATIoT)
- Intelligente Technologien für die Überwachung von Umwelt und Landwirtschaft (I_TEAM)
- Sensoren auf der Grundlage der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (SEIS)
- Intelligente und funktionelle Materialien für die Energieumwandlung und -speicherung (SFMECS)
- Nachwuchsförderung in eingebetteten Systemen für das Energiemanagement (YoungESEM)
- Bioimpedanzspektroskopie für medizinische Anwendungen
- Sfax-Chemnitz-Kooperation für die Ingenieurhochschulbildung (2012-2015)