Springe zum Hauptinhalt
Career Service
Career Service

Rückblicke

Auf dieser Seite findet ihr kurze Rückblicke zu ausgewählten Veranstaltungen, die wir organisiert, betreut oder einfach nur besucht haben.


Neues Semesterprogramm ist online (28.03.2019)

Was gehört alles in einen Lebenslauf? Wo bekomme ich ein ordentliches Bewerbungsfoto her? Was verbirgt sich hinter Projektmanagement-Kenntnissen? Welche Rolle habe ich als Führungskraft? Ist eine Firmenkontaktmesse überhaupt für mich geeignet? Was sind mögliche Arbeitsfelder für Absolvierende der Geisteswissenschaften? Wie führe ich ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch? Und: Wo kann ich hier in der Region überhaupt arbeiten?
Diese oder andere Fragen stellen sich spätestens mit Ende des Studiums und werden vom Career Service auch im Sommersemester wieder beantwortet. Damit ihr euch frühzeitig auf Bewerbungsphase und Berufseinstieg vorbereiten könnt, bietet unser Programm eine umfangreiche Auswahl an Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen. Flyer mit dem neuen Semesterprogramm findet ihr bereits an fast allen Unistandorten, bereits jetzt ist das Programm aber online unter diesem Link einsehbar. Die Anmeldung ist ab dem 02. April 2018 um 09:00 Uhr möglich.
Über unser vom Freistaat Sachsen gefördertes Projekt Career Service+ können auch Hochschulabsolventen unsere Angebote (Workshops, Infoveranstaltungen, Exkursionen und Beratungen) in Anspruch nehmen.

Design Thinking Workshop zum Thema New Work bei Salt and Pepper (07.03.2019)

Freiräume für Kreativität, selbstbestimmtes Handeln und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit – dafür steht der Begriff NEW WORK. Veraltete, starre Arbeitsmethoden gehören der Vergangenheit an. Stattdessen kommen neuen, agilen Methoden wie Design Thinking Schlüsselfunktionen zu. Du willst dich auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereiten? Dann melde dich für den Design Thinking Workshop bei SALT AND PEPPER an und erprobe diese Methode direkt beim Thema NEW WORK.

Wann? 17.04.2019 von 14-19 Uhr
Wo? SALT AND PEPPER, Am Burgplatz 2, 04109 Leipzig

Für ausreichend Snacks und Getränke ist gesorgt. [Zur Anmeldung]

Erster Vortrag aus der neuen Reihe chemnitz_i/o (05.02.2019)

Unter dem Titel "Das Diktat des Hashtags: die Welt zwischen Hashtag-Aktivismus und Hashtag-Marketing" hält Prof. Dr. Andreas Bernard am 14.02. ab 18 Uhr einen wissenswerten Vortrag und betritt damit als erster Speaker in der neu geschaffenen Vortragsreihe chemnitz_i/o die Bühne des OpenSpace in Chemnitz. Der Kulturwissenschaftler, Journalist und Publizist nimmt die Hörer mit in die Prinzipien der aktuellen Debattenbildung und was dies für das Voranschreiten der Digitalisierung bedeutet. Das Event ist für alle Teilnehmer kostenlos, es wird lediglich um eine Anmeldung gebeten: www.dmk-ebusiness.de/openspace

Der letzte Workshop in diesem Semester... (01.01.2019)

... und Du kannst dabei sein.

TAG: 01.02.2019
THEMA: Klartext sprechen. Einfach - Strukturiert - Auf den Punkt

Details & Anmeldung wie üblich unter mytuc.org/start


Und denk daran: Auch als Absolvent kannst du unsere Angebote wahrnehmen!
Schau am besten immer mal hier vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wirtschaft trifft internationale Studierende (26.11.2018)

We want you to get in touch with the regional economy! Meet and discuss your experience and challenges regarding finding, applying for and starting a job in Saxony or Germany. The event will be held in German therefore sufficient language skills (B1) are necessary! Maybe you even find your future employer... To enroll please write an e-mail to career-service@tu-chemnitz.de (click image to enlarge)

Freie Plätze bei den Exkursionen im November (16.11.2018)

Im November stehen spannende Exkursionen an, für die es noch freie Plätze gibt.

  • Am 22.11. (Dienstag) habt ihr die Wahl: Besucht mit uns die Handwerkskammer Chemnitz und informiert euch über die Vielzahl an Möglichkeiten im Handwerk oder werft bei der Continental Automotive GmbH in Limbach-Oberfrohna einen Blick hinter die Kulissen.
  • Am 27.11. (Dienstag) schauen wir bei der KATHREIN Sachsen GmbH in Mühlau vorbei: Einem Unternehmen im Bereich der Kommunikationstechnik, hier dreht sich alles um Entwicklung und Produktion von elektronischen Komponenten, Baugruppen und Geräten rund um die Hochfrequenztechnik.
  • Am 28.11. (Mittwoch) geht es zur ThyssenKrupp System Engineering GmbH nach Hohenstein-Ernstthal. Bei dieser Exkursion erhaltet ihr im Kompetenzzentrum für E-Mobility einen Einblick in die Entwicklung und Produktion von Zellen-, Modul- und Batteriemontageanlagen sowie Formationsanlagen.

Die Anmeldung für alle Exkursionen ist wie üblich unter mytuc.org/start möglich - hier findet ihr auch weitere Infos.

TUConnect Herbst – die Berufsorientierungsmesse geht in die zweite Runde (30.10.2018)

Am 08. November 2018 findet die Berufsorientierungsmesse TUConnect zum zweiten Mal in diesem Jahr statt: Von 10 bis 16 Uhr könnt ihr im Zentralen Hörsaalgebäude über 65 regionale als auch überregionale Arbeitgeber verschiedenster Branchen persönlich treffen. Ihr bekommt einen Überblick über Unternehmen und deren Wünsche, Anforderungen und Angebote und könnt euch über Praktika, Abschlussarbeitsthemen oder den Berufseinstieg informieren.

Begleitet wird die Karrieremesse von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Absolventen der TU Chemnitz berichten über ihren persönlichen Weg zum Traumjob und geben Tipps für Studierende und Absolventen, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen. In zwei Informationsveranstaltungen erfahrt ihr aus Sicht von Recruiterinnen, auf was es bei den Bewerbungsunterlagen und in Vorstellungsgesprächen ankommt. Baselabs und 3D-Micromac ermöglichen im Rahmen von Unternehmensexkursionen allen Interessierten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Zudem habt ihr die Möglichkeit, von einem professionellen Fotografen kostenlose Bewerbungsfotos erstellen oder ihre Bewerbungsunterlagen von den Experten und Expertinnen des Career Service prüfen zu lassen. Der Eintritt auf der TUConnect Herbst ist selbstverständlich frei.

Unser Semesterprogramm fürs Wintersemester ist online (01.10.2018)

Was gehört alles in einen Lebenslauf? Wo bekomme ich ein ordentliches Bewerbungsfoto her? Wie führe ich ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch? Was verbirgt sich hinter Projektmanagement-Kenntnissen? Welche Rolle habe ich als Führungskraft? Ist eine Firmenkontaktmesse überhaupt für mich geeignet? Was sind mögliche Arbeitsfelder für Absolvierende der Geisteswissenschaften? Und: Wo kann ich hier in der Region überhaupt arbeiten?
Diese oder andere Fragen stellen sich spätestens mit Ende des Studiums und werden vom Career Service auch im Wintersemester wieder beantwortet. Wie schon in den vergangenen Jahren bietet das Programm Studierenden und Absolventen aller Fachrichtungen eine umfangreiche Auswahl an Veranstaltungen rund um Bewerbungsphase und den Berufseinstieg. Mit dabei sind Workshops, Infoabende und Exkursionen zu regionalen Unternehmen. Flyer mit dem neuen Semesterprogramm derzeit an allen Unistandorten verteilt, bereits jetzt ist das Programm aber online unter diesem Link einsehbar. Die Anmeldung ist ab dem 09. April 2018 um 09:00 Uhr möglich.

Über unser Projekt Career Service+ können auch Absolventen, Studienaussteiger und internationale Studierende unsere Angebote (Workshops, Infoabende, Exkursionen und Beratungen) in Anspruch nehmen.

Wir sagen DANKE und wünschen euch einen schönen Sommer! (17.07.2018)

Wir hatten ein tolles und erfolgreiches Sommersemester und freuen uns über die hohen Teilnehmerzahlen und den großen Zuspruch von Euch! Nun haben wir uns auch etwas Urlaub verdient, im Hintergrund wird aber schon fleißig am Semesterprogramm für das Wintersemester 2018/2019 gebastelt. Geplant sind erneut interessante Workshops, Infoveranstaltungen sowie spannende Exkursionen. Habt ihr Ideen oder Vorschläge für Themen die Euch interessieren? Dann könnt ihr uns diese gern per E-Mail schreiben - wir versuchen sie dann in unseren Veranstaltungen umzusetzen.

Nachdem die neue Karrieremesse TUConnect im Frühjahr so gut bei Besuchern und Ausstellern ankam, freuen wir uns besonders auf die TUConnect Herbst, die am 8. November stattfinden und die bisherige ChemCon ersetzen wird. Euch erwarten wieder über 50 regionalen und überregionalen Aussteller sowie ein vielseitiges Rahmenprogramm. Ihr könnt gespannt sein. Das Team des Career Service wünscht Euch eine erfolgreiche Prüfungszeit und schöne Sommersemesterferien.

Letzte Exkursion im Sommersemester! (02.07.2018)

Am 10.07. besuchen wir mit euch von 14:00 bis 16:00 Uhr die Cetex Institut für Textil- und Verarbeitungsmaschinen gGmbH in Chemnitz. Cetex ist das Forschungsinstitut für neue Technologien und Maschinen im Textil- und Verarbeitungsmaschinenbau. Tätigkeitsschwerpunkte der Arbeit sind Forschung, Entwicklung und Konstruktion von großserientauglichen Technologien und Maschinen für technische Textilien und textilbasierte Verbundwerkstoffe. Im Fokus stehen dabei anforderungsgerechte  textilbasierte Halbzeuge, Funktionskomponenten und Hochleistungsstrukturen, u.a. für den Automobilbau.
Dieses Exkursionsangebot ist besonders geeignet für Studierende und Absolventen aus den Bereichen Maschinenbau,Textile Strukturen und Technologien sowie Elektrotechnik und Automatisierungstechnik. Die Anmeldung ist bis zum 08.07. unter mytuc.org/start möglich.