Springe zum Hauptinhalt
Zentrales Prüfungsamt
Protokolle zum "Runden Tisch"
Zentrales Prüfungsamt 

Runder Tisch

Bitte beachten Sie, dass die Aktualität der eingestellten Dokumente jeweils Protokollcharakter hat und nur dem Zeitpunkt des jeweiligen Runden Tisches entspricht.

Runder Tisch vom Themen Dokumente
21. Januar 2025
1. Wissenschaftliche Mitarbeiter als Prüfer Präsentation zu 1.
2. Widerspruchsverfahren Präsentation zu 2.
3. Live-Präsentation des Modulkatalogs
4. Rücktritt bei Krankheit Präsentation zu 4.
5. Sonstiges Präsentation zu 5.
05. Februar 2020
Protokoll
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz im Prüfungswesen - aktualisiert am 07.06.2021 Präsentation zu 1.
2. Hinweise zur kommenden Erasmus-Programmgeneration Präsentation zu 2.
3. Aktuelles zu Rechtsstreitigkeiten Präsentation zu 3.
4. Sonstiges Präsentation zu 4.
02. Juli 2019
Protokoll
1. Informationen aus dem Studentensekretariat (Langzeitstudiengebühren, Bewerbungsverfahren WS2019/20) Präsentation zu 1.
2. Informationen zum Stand der Einführung der neuen Campus-Management-Software für Prüfungsverwaltung HISinOne EXA Präsentation zu 2.
3. Modulkatalog in HISinOne EXA Präsentation zu 3.
4. Hinweise zu Plagiats- und Betrugsversuchen bei Prüfungen Präsentation zu 4.
5. Sonstiges (Korrekturzeiten, nachträgliche Prüferbestellung Präsentation zu 5.
23. Januar 2019
Protokoll
1. Auswertung des Zulassungs- und Immatrikulationsverfahrens zum WS 2018/19 Präsentation zu 1.
2. Bedeutung und Vorteil von einheitlichen Prüfungsbezeichnungen bei gleichen Prüfungen Präsentation zu 2.
3. Anwendung von Multiple-Choice-Prüfungen Präsentation zu 3.
4. Hinweise aus Rechtsstreitigkeiten Präsentation zu 4.
5. Sonstiges Präsentation zu 5.
04. Juli 2018
Protokoll
1. Ablauf Prüfungsplanung Präsentation zu 1.
Vorlage Prüfungsplan
2. Ablauf Nachteilsausgleich Präsentation zu 2.
Antrag auf Nachteilsausgleich
Merkblatt Nachteilsausgleich
3. Mutterschutzgesetz Präsentation zu 3.
Formular zur Meldung Schwangerschaft
4. Informationen aus dem Studentensekretariat Präsentation zu 4.
5. Sonstiges (Polemik, Wiederholungsprüfungen) Präsentation zu 5.
31. Januar 2018
Protokoll
1. Auswertung zum Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren zum WS 2017/18 und neues Studierendenportal Präsentation zu 1.
2. Neue Rahmenrichtlinie für Prüfungs- und Studienordnungen Präsentation zu 2.
3. Inklusion - Nachteilsausgleich Präsentation zu 3.
4. Sonstiges (Prüfungsnummern, Übertragung von Aufgaben an den Vorsitzenden, Betrugsfälle, Härtefälle) Präsentation zu 4.
12. Juli 2017
Protokoll
1. Aktuelles aus dem ZPA (neues Aufgabenblatt, Hochschulstatistikgesetz, Frühwarnsystem) Präsentation zu 1.
2. Hinweise zu den Aufgaben der Prüfungsausschüsse Präsentation zu 2.
3. Erfahrungen im Widerspruchsverfahren Präsentation zu 3.
4. Neue Studienplatzvergabeverordnung - Änderung im Zulassungsverfahren Präsentation zu 4.
25. Januar 2017
Protokoll
1. Auswertung zum Zulassung- und Immatrikulationsverfahren zum WS 2016/2017 Präsentation zu 1.
2. Besonderheiten und rechtliche Anforderungen an Prüfungen im Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple choice) Präsentation zu 2.
3. Ablauf udn Besonderheiten bei der Fachsemestereinstufung und der Anrechnung von Prüfungsleistungen Präsentation zu 3.
4. sonstiges (Ablauf Aufgabenstellung, BAföG Formblatt 5, Mitarbeiter als Prüfer) Präsentation zu 4.
06. Juli 2016
Protokoll
1. Neue Bewerbungssoftware Präsentation zu 1.
2. Änderung rechtlicher Grundlagen Präsentation zu 2.
3. Regelstudienzeit und Langzeitstudiengebühren Präsentation zu 3.
4. Handlungsorientierungen (Widersprüche Regelstudienzeit, Akteneinsicht) Präsentation zu 4.
5. Sonstiges (Neues Hochschulstatistikgesetz - Daten aus dem Prüfungsgeschehen) Präsentation zu 5.
20. Januar 2016
Protokoll
1. Auswertung zur Zugangsprüfung für Masterstudiengänge WS 2015/16 Präsentation zu 1.
2. Weitere Verbesserung der Anerkennung von im Ausland erworbenen Studienleistungen an der TU Chemnitz (Herr Sachs, IUZ) Präsentation zu 2.
Modifizierte Bayrische Formel
3. Handlungsorientierungen in Prüfungsangelegenheiten (Rücktritt, Prüfungsstörung usw.) Präsentation zu 3.
4. Sonstiges (Bafög Formblatt 5, Aufgabenstellung für Abschlussarbeiten, Einführung neuer Soft-ware in Studierendenbereich) Präsentation zu 4.
08. Juli 2015
Protokoll
1. Neues im Zulassungs-/Immatrikulationsverfahren im WS2015/2016 Präsentation zu 1.
2. Einführung von einheitlichen Prüfungsnummern und deren Nutzung Präsentation zu 2.
3. Aktuelle Rechststreitigkeiten, Prüfungsbelehrung Präsentation zu 3.
4. Sonstiges (Protokoll schriftliche Prüfung, Verfahren Akteneinsicht, Studienstiftung des deutschen Volkes, Nachteilsausgleich, grafische Darstellung Studiengangaufbau, Ordnung über Studienjahresablauf Präsentation zu 4.
Beispieldarstellung
Hinweise für Prüfungsaufsichten / Belehrung
21. Januar 2015
Protokoll
1. Änderungen durch die neue Immatrikulationsordnung der TU Chemnitz Präsentation zu 1.
2. Möglichkeiten für ein Frühwarnsystem - Regelstudienzeitüberschreitung Präsentation zu 2.
Studienfortschritt anhand von Leistungspunkten
3. Praktische Hinweisezur Rahmenstudien- und Prüfungsordnung Präsentation zu 3.
4. Erfahrungen mit dem Web-Portal für die Zugangsprüfung bei Masterstudiengängen Präsentation zu 4.
5. sonstiges (Studienbeginn - in der Regel Wintersemester; ERASMUSplus) Präsentation zu 5.
02. Juli 2014
Protokoll
1. Widerspruchsverfahren Präsentation zu 1.
2. Nichtanrechnung von Studienzeiten Präsentation zu 2.
3. Studienaufnahme in der "Regel zum Wintersemester" Präsentation zu 3.
4. geänderter Internetauftritt Präsentation zu 4.
5. Zugangsprüfung über neues Tool Präsentation zu 5.
6. sonstiges (Vorleistungen zu Abschlussarbeiten; Änderung Formulare; Sammellisten; Schweigepflicht Prüfungausschüsse) Präsentation zu 6.
28. Januar 2014
Protokoll
1. Prozessabläufe Präsentation zu 1.
2. ERASMUS-Program / Fragen zur Anerkennung Präsentation zu 2.
3. Prüfer Präsentation zu 3.
4. sonstiges (Belehrung vor Prüfungen - aktueller Rechtsstreit; Sammellisten; neue Formulare; Zeitraum für Wiederholungsprüfungen) Präsentation zu 4.
Hinweise für Prüfungsaufsichten / Belehrung
02. Juli 2013
Protokoll
1. Der Prüfungsausschuss - eine Behörde Präsentation zu 1.
2. Zulassungsverfahren und Zugangsprüfung Masterstudengänge WS2013/2014 Präsentation zu 2.
3. sonstiges (Stand SBservice) Präsentation zu 3.
22. Januar 2013
Protokoll
1. Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz Präsentation zu 1.
2. Zugangsprüfung für Masterstudiengänge Präsentation zu 2.
3. Aufgaben der Prüfungsausschüsse Präsentation zu 3.
4. sonstiges (Veränderung Fachsemstereinstufung, Bedingte Immatrikulation) Präsentation zu 4.
10. Juli 2012
Protokoll
1. BAföG Präsentation zu 1.
2. Anrechnung/ Anerkennung Präsentation zu 2.
3. ECTS-Note Präsentation zu 3.
4. sonstiges (Ausschusssitzungsprotokolle, Ergänzung Hinweis für Prüfungsaufsichten, Modulkatalog) Präsentation zu 4.
17. Januar 2012
Protokoll
1. Multiple Choice Präsentation zu 1.
2. Anrechnung/ Anerkennung Präsentation zu 2.
Anrechnung/ Einstufung
ErasmusCharta
3. ECTS-Note Präsentation zu 3.
4. sonstiges (Ausschusssitzungsprotokolle, Ergänzung Hinweis für Prüfungsaufsichten, Modulkatalog) Präsentation zu 4.
05. Juli 2011
Protokoll
1. Übergang Bachelor – Master (Bedingte Immatrikulation) Präsentation zu 1.
2. Hinweise für Prüfungsaufsichten Präsentation zu 2.
Hinweise für Prüfungsaufsichten
3. Hinweise für Prüfer Präsentation zu 3.
Hinweise für Prüfer
4. Rechtsschutz im Prüfungsverfahren (Widerspruchsverfahren/ Überdenkungsverfahren) Präsentation zu 4.
5. SBservice, Übersetzung Prüfungsbezeichnung Präsentation zu 5.
11. Januar 2011
Protokoll
1. Freiversuch zu Modulprüfungen Präsentation zu 1.
2. Zugang zum Masterstudium, Zulassungsverfahren in der Zukunft Präsentation zu 2.
3. Elektronische Fassung der Abschlussarbeit – Verfahrensregeln? Präsentation zu 3.
4. Überblick Fortschritt/Ausblick SBservice Präsentation zu 4.
22. Juni 2010
Protokoll
1. BAföG und BAföG-Bescheinigungen (§ 48 BAföG) im Bachelor/Mastersystem Präsentation zu 1.
2. Neuorganisation des Studium generale – Möglichkeit für den Übergang Bachelor zum Master Präsentation zu 2.
3. Erfahrungen mit der Einführung von SB-Funktionen in der Prüfungsverwaltung Präsentation zu 3.
4. sonstiges Präsentation zu 4.
09. Dezember 2009
Protokoll
1. Übergang zum Master - neue Anforderungen an die Prüfungsausschüsse Präsentation zu 1.
2. Selbstbedienungsfunktionen in der Prüfungsverwaltung Präsentation zu 2.
3. Verfahren für nichtbestanden und endgültig nicht bestanden nach neuem SächsHSG Präsentation zu 3.
4. sonstiges Präsentation zu 4.
11. Juni 2009
Protokoll
1. Neues SächsHSG – Auswirkungen auf das Prüfungsgeschehen Präsentation zu 1.
Sächs HSG.
2. Prüferbestellung – mögliches Verfahren Präsentation zu 2.
3. Verfahren Rücktritt von Prüfungen Präsentation zu 3.
Ärztliches Attest Rücktritt.
Rücktrittsformular ZPA.
4. sonstiges Anlage zu 4.
17. Dezember 2008
Protokoll
1. Kompensation von Prüfungen innerhalb der Module Präsentation zu 1.
2. Freiversuch Präsentation zu 2.
3. Gegenseitige Nutzung von Erfahrungen