Springe zum Hauptinhalt
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Tag des wiss. Nachwuchses 2025
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs 

Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses 2025

Dienstag, 11.11.2025 | 10:30-17:30 Uhr | Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude (Orangerie)

Informationen / Information

Liebe Interessierte,

die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist der Technischen Universität Chemnitz ein besonderes Anliegen – und zugleich eine wichtige Verantwortung. Unser Ziel ist es, bestmögliche Rahmenbedingungen für die Qualifizierungsphase und darüber hinaus zu schaffen. Als zentrale Beratungs- und Weiterbildungseinrichtung unterstützt das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) diese Aufgabe.

Mit dem „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ schaffen wir einen Raum für Information, Austausch und Vernetzung. Hier treffen Promotionsinteressierte, Promovierende und Promovierte ebenso wie Betreuende und weitere Interessierte zusammen, um sich über Promotion, Karrierewege und Nachwuchsförderung auszutauschen.

Wir laden Sie herzlich ein, auch in diesem Jahr am 11. November 2025 dabei zu sein! Die Veranstaltung steht diesmal unter dem Schwerpunktthema „Wissenschaftliche Qualifikation im KI-Zeitalter“ – Sie dürfen sich auf vielfältige und spannende Sessions freuen.

Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache durchgeführt. Die einzelnen Sessions finden jeweils in der Sprache des jeweiligen Vortragstitels statt. 

Melden Sie sich am besten gleich zum „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs

 

Dear colleagues and guests,

At Chemnitz University of Technology, supporting early-career scientists is both a priority and a responsibility. Our goal is to create the best possible conditions for the qualification phase and beyond. The Centre for Junior Scientists (ZfwN) serves as a central hub for advice, training, and support along the way.

The „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ brings together prospective doctoral candidates, doctoral researchers, postdocs, supervisors, and anyone interested in research career. It provides space for inspiration, exchange, and networking around topics such as doctoral studies, career planning, and researcher development.

We are delighted to invite you to join us again this year on 11 November 2025! The event will focus on „Academic Qualification in the Age of AI“ – with a wide range of exciting sessions offering fresh perspectives and new ideas.

The event will be held in both German and English. Each session will be conducted in the language of its respective presentation title.

Register now and be part of the „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ - we look forward to seeing you!

Your team at the Centre for Junior Scientists

 

Mit freundlicher Unterstützung von / With the kind support of:

              Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V.

Programm / Programme

10:30-12:30 Uhr 

Opening and Moderated Talk with Early-Career Scientists (Room C10.113)

Welcome: Prof. Dr. Anja Strobel (Vice President for Research and University Development)

Moderated Talk with Early-Career Scientists: Dr. Kristina Roder (Faculty of Mechanical Engineering)

  • Dr. Salman Ahmad (Start-up Network SAXEED)
  • Dr. Maik Benndorf (Faculty of Computer Science)
  • Dr. Natalie Berner (Faculty of Humanities)
  • Dr. Marvin Friedemann (Faculty of Electrical Engineering and Information Technology)
  • Dr. Laura Weidensager (Faculty of Mathematics)

Ombudsperson for Good Scientific Practice: Prof. Dr. Frank Asbrock


12:30-14:00 Uhr

Vernetzungspause mit Mittagsimbiss / Networking Break with lunch snack


14:00-15:30 Uhr 

Wissenschaftliche Qualifikation im KI-Zeitalter - Chancen, Herausforderungen und Perspektiven (Raum C10.113)

Moderation: Prof. Dr. Anja Strobel

Referierende:

  • Jun.-Prof. Dr. Andreas Bischof (Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften)
  • Davide Del Duca (Universitätsbibliothek)
  • Prof. Dr. Michael Martin (Dekan der Fakultät für Informatik)
  • Ulrike Rada (Hochschuldidaktik Sachsen)

15:30-16:00 Uhr

Pause / Break


16:00-17:30 Uhr 
Two parallel sessions:
 
-> The PhD Journey from different perspectives (Room C10.113)

Speakers:

  • Prof. Dr. Anja Strobel (Vice President for Research and University Development)
  • Prof. Dr. Martin Wagner (Faculty of Mechanical Engineering)

-> Postdoc Roundtable: Sharing Experiences (Room C10.U04)
Moderated Talk with Postdocs: Prof. Dr. Philipp Reiter (Faculty of Mathematics)

  • Dr. Albrecht Kurze (Faculty of Computer Science)
  • Dr. Bianka Mey (Faculty of Economics and Business Administration)
  • PD Dr. Freddy Sichting (Faculty of Behavioural and Social Sciences)
  • Dr. Daniel Zipplies (Faculty of Mechanical Engineering)

Anmeldung / Registration

Die Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen ist über OPAL möglich. Externe Teilnehmende ohne Zugang zu OPAL werden gebeten, sich per E-Mail anzumelden: zfwn@tu-chemnitz.de. Vielen Dank!

Registration for the sessions is possible via OPAL. External participants without access to OPAL are kindly asked to register by email: zfwn@tu-chemnitz.de. Many thanks!