Springe zum Hauptinhalt

RPM

Einführung

Motivation:

Klassische UNIX-Software wird meist als Quellcode zum Download angeboten. Für die Installation ist zunächst eine Übersetzung der Quellen für die Zielarchitektur erforderlich. Die (lokale) Installation erfolgt dann auf allen Zielsystemen manuell. Als besonders kritisch erweist sich ein Upgrade bzw. die Deinstallation einer Software. Die Identifizierung der zu einer Software gehörenden Files ist z.T. unmöglich.

Was ist RPM?

RPM steht für Redhat Package Manager, wird aber auch manchmal als RPM Package Manager bezeichnet.
weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/RPM_Package_Manager

Mit RPM steht ein mächtiges Werkzeug zur Software- und Paketverwaltung auf Unixsystemen zur Verfügung:
  • Softwarepaket (enthält alle für eine Software erforderlichen Files)
    • Binaries, Bibliotheken, Manual-Seiten, Dokumenation, ...
  • nichtinteraktive (skriptfähige) Installation, Verteilung auf mehrere Syteme
  • "saubere" Deinstallation
  • Updatefunktionalität (automatisierbar z.B. mittel yum)
  • Erkennung von Abhängigkeiten (Auflösung z.B. mittels yum)
  • Kollisionserkennung

Mehrere Linuxdistributionen setzten RPM zur Softwareverwaltung ein:
  • Redhat, Fedora, Scientific Linux, CentOS
  • Suse
  • Mandriva

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …