Springe zum Hauptinhalt
Universitätsrechenzentrum
Inkscape
Universitätsrechenzentrum 

Start

  • Aufruf aus Startmenü (Kategorie: Grafik) oder Kommando inkscape an der Kommandozeile
  • erster Aufruf legt benutzerspezifische Konfiguration an
    • $HOME/.config/inkscape/
    • persönliche Einstellungen

Benutzeroberfläche

Übersicht GUI in Inkscape

(1) Menüleiste
  • enthält alle pull-down Menüs

(2) Kommandoleiste
  • schneller Zugriff auf ausgewählte Funktionen

(3) Werkzeugkasten
  • enthält alle Werkzeuge für Auswahl, Zeichnen und Ändern von Objekten
  • ausgewähltes Werkzeug ist auch am Mauszeiger auf der Zeichenfläche erkennbar
Doppelklick auf ein Werkzeugsymbol öffnet die Werkzeugeinstellungen des ausgewählten Werkzeuges

(4) Werkzeugeinstellungen
  • beinhaltet die Einstellmöglichkeiten des aktiven Werkzeuges

(5) Zeichenfläche
  • am oberen und linken Rand durch Lineale begrenzt
  • Rahmen beschreibt die Seitengröße
Beachte: Druck und Export als Bitmap benutzen im Normalfall die Seitengröße!

(6) Farbpalette

Wählen Sie einfach eine Farbe für das/die ausgewählte(n) Objekt(e). Damit wird die Füllfarbe eines Objektes angepasst.
Bei gedrückter [SHIFT]-Taste ändert diese Aktion die Farbe der umgebenden Konturlinie.

(7) Statusleiste Die Statusleiste ist in 4 Abschnitte gegliedert:
  • Füllung, Kontur und Deckkraft
    • Anzeige der aktuellen Werkzeugeinstellungen bezüglich Füllfarbe und Kontur
    • linke Maustaste öffnet den Dialog Füllung und Kontur...
    • rechte Maustaste öffnet ein Kontextmenü zur schnellen Änderung der Eigenschaften von Füllung und Kontur
  • Ebenen
    • Sichtbarkeit, Sperre und Auswahl von Ebenen
  • Hinweise/Tipps
Hier finden Sie Hinweise zur Nutzung des aktiven Werkzeuges bzw. Informationen zum ausgewählten Objekt.
  • Koordinaten
    • aktuelle Koordinaten des Mauszeigers
    • Zoomfaktor der Ansicht

(9) Einrasten Leiste
  • Schnellzugriff auf Einrasteinstellungen

Dialoge andocken

  • Dialoge wie Füllung und Kontur... lassen sich rechts der Zeichenfläche andocken und einklappen
  • die Breite des Docks kann mit dem Element (8) verändert werden
  • angedockte Dialoge lassen sich wieder in schwebende Fenster umwandeln

Das Verhalten von andockbaren Dialogen läßt sich in den Inkscape-Einstellungen festlegen.
<Datei> - <Inkscape Einstellungen> - <Fenster> - <Dialogfensterverhalten>

Erweiterung

Inkscape nutzt das Konzept von Erweiterungen (Plugins) für Funktionserweiterungen. Dazu zählen u.a. auch Input-Filter für die Unterstützung weiterer Formate.

  • Fehlerinformationen werden unter $HOME/.config/inkscape/extension-errors.log protokolliert

  • Grafik einer Person neben einer Dsikokugel.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    6. TUCsommernacht lockt am 21. Juni 2025 mit Tanzmusik in den Innenhof des Böttcher-Baus – Mitglieder der TUC-Familie sorgen auf Dancefloor für coole Beats …

  • Porträt eines Mannes

    Alltagspsychologie einfach erklärt

    Kinder-Uni Chemnitz lädt am 21. Juni 2025 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Moderator ist Simón Albers, Gesicht der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL …

  • Schriftzug auf roten Hintergrund.

    „Offen für Argumente“

    Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025 …

  • Ein Mann und eine Frau stehen vor einem großen Bildschirm, auf dem eine Publikationsseite aus einer Zeitschrift angezeigt wird.

    Nachhaltigkeit muss frühzeitig mitgedacht werden

    Forschungsteam der TU Chemnitz, der TU Dresden und der TU Bergakademie Freiberg veröffentlichten richtungsweisende Studie zur Produktentwicklung im „Journal of Cleaner Production“ …