Dateien
Öffnen und Speichern
- Inkscape nutzt zum Speichern das SVG-Format (oder komprimiert
.svgz) - Vorlagen für neue Zeichnungen <Datei> - <Neu> liegen im Verzeichnis
{/usr/share, $HOME/.}inkscape/templates/
| Grafikformat | Importieren | Exportieren |
|---|---|---|
Adobe Illustrator Artwork (.ai) |
ja | - |
CorelDRAW (.cdr) |
ja | - |
Portable Document Format (.pdf) |
ja | ja |
SVG (.svg, .svgz) |
ja | ja |
Portable Network Graphics (.png) |
ja | ja |
JPEG, GIF, BMP (.jpg, .gif, .bmp) |
ja | - |
(Encapsulated) Postscript (.eps, .ps) |
ja (Ghostscript) |
ja |
LaTeX (.tex) |
- | ja |
Windows Metafile (.wmf) |
ja | ja |
Importieren
- Importieren verschiedener Formate vom Type Vektor- und Bitmapgrafik
- Importieren bedeutet "in vorhandene Zeichnung einfügen"
- Via <Datei> - <Importieren...> oder per Drag'n'Drop
PNG und JPEG.
Weitere Bitmap-Formate werden zwar von Inkscape dargestellt, müssen aber nicht in anderen SVG-Betrachtern dargestellt werden.
Exportieren
- Exportieren in verschiedene Formate vom Type Vektor- und Bitmapgrafik
Exportieren als PNG-Grafik
- Standard zum Erstellen von Bitmapgrafik
- <Datei> - <Bitmap exportieren...>
- Auswahl des Bereichs: Seite, Zeichnung, Auswahl, Benutzerdefiniert
- Bitmapgröße resultiert aus der Auflösung, Standardauflösung ist auf 90dpi eingestellt
Open Clipart Bibliothek
- frei verfügbare Cliparts bei http://www.openclipart.org
Einbinden in LaTeX-Dokumente
Inkscape (ab Version 0.48) enthält eine spezielle Exportfunktion für die Einbindung in LaTeX-Dokumente.Dabei wird die Zeichnung als PDF-Dokument exportiert und für Texte zusätzlich LaTeX-Code erzeugt. Die Option finden Sie im Speichern-Dialog für PDF-Dokumente. Das Beispiel zeigt die Einbettung in ein LaTeX-Dokument:
\begin{figure}[h]
\centering
\def\svgwidth{\columnwidth}
\input{Zeichnung.pdf_tex}
\end{figure}
- siehe auch: http://wiki.inkscape.org/wiki/index.php/LaTeX