Das Universitätsrechenzentrum
Das Universitätsrechenzentrum (URZ) stellt als zentraler IT-Dienstleister eine moderne Informations- und Kommunikations-Infrastruktur für Lehre und Forschung an der TU Chemnitz zur Verfügung. Darüber hinaus gehende Kernaufgaben sind:
- Bereitstellung von Compute- und Storage-Kapazität für Forschung und Lehre sowie die zentrale Universitätsverwaltung,
- Unterstützung zentraler IT-Projekte der TU Chemnitz,
- Management des zentralen Kommunikationsnetzes der Universität, inklusive Planung, Ausbau und Betrieb des Netzes,
- Auswahl und Bereitstellung relevanter Telekommunikationsdienste,
- Betreuung der modern ausgestatteten Computerpools mit umfangreichem Softwareangebot für Studierende und Lehrende
Wie können wir Ihnen helfen?
Durchsuchen Sie das Diensteangebot des Universitätsrechenzentrums nach spezifischen Diensten oder Schlagworten zu Software-, Netz- oder Speicherlösungen:
Neuigkeiten und aktuelle Hinweise
Datum | Thema |
---|---|
16.04.2018 | Wartungsarbeiten VoIP-Telefonanlage am 21./22.04.2018 |
11.04.2018 | Studentische Hilfskräfte gesucht |
09.04.2018 | Kollaboratives Arbeiten mit OPAL |
05.04.2018 | Datenwiederherstellung im Sync-and-Share-Dienst |
03.04.2018 | Sync ’n’ Share: Aktualisierung auf Nextcloud 13 mit Unterstützung von IdM-Gruppen |
Diese und weitere Neuigkeiten finden Sie im Blog URZ-Community.
URZ-Veranstaltungen
24.04.2018 13:45 | Reichenhainer Str. 70, Weinhold-Bau, B404 | Pythonprogrammierung – Die Grundlagen Holger Trapp Die Teilnehmer lernen grundlegende Eigenschaften und Merkmale der Programmiersprache Python kennen und werden mit verschiedenen Konzepten und Besonderheiten vertraut gemacht. An überschaubaren Beispielen wird der praktische Einstieg geübt. Mehr ... |
24.04.2018 17:30 | Str. der Nationen 62, Böttcher-Bau, Raum A13.068 (alt: SN62/068) | IT Time Robin Geyer, TU Dresden Thema: Farbkalibrierung von Monitoren Mehr ... |
16.05.2018 13:45 | Reichenhainer Str. 70, Rühlmann-Bau, B404 | Vektorgrafiken mit Inkscape erstellen A. Heik Vektorgrafiken und das SVG-Format; am Beispiel: Menüs und Werkzeuge, Objekte, Formen und Füllungen, Pfade und Knoten, Ebenen, Import, Export, Vektorisieren Mehr ... |
Veranstaltungen des URZ im Jahr 2018
Das komplette Kursangebot für das aktuelle Semester finden Sie hier.