TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Kioto-Protokoll hält Klimawandel nicht aufDr. Dirk Rübbelke schlägt mit dem „Matching-Verfahren“ ein System vor, das zu einem wirklich effizienten Klimaschutz führt – Seine Forderung: „Die USA müssen mit ins Boot“
-
Forschung
Für mehr Planungssicherheit in kleineren und mittleren UnternehmenNeues Zeiterfassungs- und Bewertungssystem der TU Chemnitz wird vom 2. bis 5. März 2005 auf der Chemnitzer Industriemesse INTEC vorgestellt
-
Forschung
Nanoelektroniker aus aller Welt kommen nach SachsenDas Zentrum für Mikrotechnologien lädt vom 6. bis 9. März 2005 zur internationalen Fachtagung MAM 2005 nach Dresden ein
-
Forschung
Junge Nachwuchsforscher auf ErfolgskursAuch beim diesjährigen südwestsächsischen Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" stehen die TU-Betreuer ihren Schützlingen am 25. und 26. Februar zur Seite
-
Forschung
So können Umfragen noch schneller durchgeführt werdenInformatiker stellen ab 15. Februar auf der LEARNTEC 2005 eine Software zur Erstellung von Fragebögen und zur Auswertung von Umfragen vor
-
Forschung
Mit Kältespeichern Strom sparenStadtwerke Chemnitz AG und TU Chemnitz suchen nach energiesparenden und ökologischen Lösungen zur Gebäudeklimatisierung
-
Forschung
Das "Musicon Valley" drängt auf den WeltmarktMarketingexperten der TU Chemnitz entwickeln neue Vermarktungsstrategien für den Verbund der vogtländischen Musikinstrumentenbauer und optimieren deren Vertrieb
-
Forschung
Ingenieure treffen sich per Internet in der virtuellen WeltChemnitzer Forschungseinrichtungen sind Partner im bundesweiten „Kompetenznetzwerk zur Virtuellen und Erweiterten Realität“
-
Forschung
Nicht nur der Dienstleister arbeitet - auch der KundeSoziologisches Forschungsprojekt ergründet das Phänomen Dienstleistung in den Bereichen Call Center, Zugbegleitdienst und Altenpflege
-
Forschung
"DYNAMICUS" verhilft Eiskunstläufern zum perfekten SprungIn ihren virtuellen Welten nehmen Forscher des An-Instituts für Mechatronik die Sprungleistungen von Eiskunstläufern unter die Lupe – deutsche Meister trainieren mit diesem Hightech-System
-
Forschung
Wie sich gute Vorsätze in die Praxis umsetzen lassenPsychologie-Professor Udo Rudolph rät: Etwas mehr Geduld, Realismus und ein gutes Belohnungssystem helfen beim Durchhalten
-
Forschung
Neuer Sicherheits-Chip für FlugzeugeForscher aus Chemnitz und Freiburg revolutionieren die Fertigung von Silizium-Sensoren für Navigationsanwendungen
-
Forschung
Kraftvoller Prüfmarathon für mehr TrittsicherheitSportgerätetechniker der TU Chemnitz bringt neue Sportschuhe an ihre Grenzen - Belastung wechselt 250.000-mal innerhalb von 48 Stunden
-
Forschung
Schmetterbälle im CyberspaceInformatiker der Professur Graphische Datenverarbeitung und Visualisierung entwickelten realitätsnahe Tischtennis-Simulation
-
Forschung
Die mikroskopische Welt des MagnetismusPhysiker zeigen, dass Forschung Spaß macht: Anziehender Vortrag am 26. November über die Nanowelt an der TU Chemnitz
-
Forschung
Partnerschaft zur Stärkung der RegionTU Chemnitz kooperiert mit der Stadtwerke Chemnitz AG in Lehre und Forschung
-
Forschung
Komm mit in die Nanowelt!„Physik – wie Forschung Spaß macht!“ startet am 19. November - Institut für Physik der TU Chemnitz lädt zu spannenden Vorträgen ein
-
Forschung
1. Chemnitzer Brennstoffzellenanlage sorgt für warme Füße und sauberen StromStadtwerke Chemnitz und Technische Universität gehen gemeinsam mit der Richard-Hartmann-Schule alternative (Energie-)Wege in der Ausbildung und Forschung
-
Forschung
Der Sprung von der virtuellen Welt in die reale Produktion"Experimentier- und Digitalfabrik" verbindet anschaulich industrielle Forschung und studentische Ausbildung
-
Forschung
Wie Moleküle in Form gebracht werdenChemnitzer Physiker beobachten Elektronen bei ihrer Reise durch Moleküle und machen erstmals Elektronenzustände einzelner organischer Moleküle direkt sichtbar