Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Spannende Experimente und jede Menge Infos an Bord

Der "Future Truck" der TU Chemnitz möchte Schüler auch in Sachsen-Anhalt für Technik und Naturwissenschaften begeistern - Am 15. und 16. Juni 2007 macht er Station in Magdeburg

*

Wer Technik und Naturwissenschaft erleben möchte, sollte in den "Future Truck" der TU Chemnitz hineingehen. Foto: TU Chemnitz/Andreas Seidel

Seit wenigen Tagen rollt er über die Straßen - der "Future Truck" der TU Chemnitz, der Schüler für Technik und Naturwissenschaften begeistern soll und über diesbezügliche Berufe und Studienmöglichkeiten informiert. An Bord hat er populärwissenschaftlich aufbereitete Experimente und Exponate, zum Beispiel aus der Automobil- und Elektrotechnik, Mikromechanik, Robotik, Physik, Chemie, Mathematik und Ingenieurwissenschaft. Am 15. und 16. Juni 2007 verlässt er zum ersten Mal seine Heimat in Richtung Sachsen-Anhalt. In der Landeshauptstadt Magdeburg macht er am 15. Juni Station vor dem Werner-von-Siemens Gymnasium. Hier werden Schüler mit besonderen Begabungen für die Mathematik und die Naturwissenschaften gefördert. Gymnasiasten der Klassen 6 bis 10 können an diesem Tag von 9.30 bis 14.30 Uhr im und vor dem Truck experimentieren. Am 16. Juni steht der "Future Truck" am Magdeburger Wissenschaftshafen und bereichert bereits ab 15 Uhr das Programm der "2. Langen Nacht der Wissenschaften".

Im "Future Truck" werden an beiden Tagen zahlreiche Experimente und Exponate präsentiert, unter anderem etwa 20 Experimente zu den Themen Optik/optische Täuschungen, Wellen/Schwingungen sowie Bewegung und Konstruktion. Ebenfalls an Bord sind unter anderem ein Modell eines Smart-Motors, ein ungewöhnliches Fahrrad, ein Chaospendel, Solartechnik sowie Computersimulationen zu den Themen Brennstoffzelle, Diode, Transistor und binäres Signal. Außerdem informiert die Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz über Studienmöglichkeiten.

Weitere Informationen erteilen Henning Lindhorst, Bereichsleiter Marketing/Öffentlichkeitsarbeit der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 11 111, E-Mail henning.lindhorst@verwaltung.tu-chemnitz.de sowie der Initiator des Projektes, Prof. Dr. Roland Schöne, Telefon (03 71) 5 31 - 23 880, E-Mail roland.schoene@mb.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
14.06.2007

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …