Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„1. Tag der Mathematik“ zum Anfassen, Experimentieren und Zaubern

Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 23. Juni 2018 ins Hörsaalgebäude zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung, Mathe-Laboren und Schülerwettbewerb ein

  • Junge Frau baut einen Pseudo-Rhombenkuboktaeder zusammen.
    Dr. Franziska Nestler von der Fakultät für Mathematik präsentiert einen Pseudo-Rhombenkuboktaeder. Derartige Gebilde kann man beispielsweise in der Mitmach-Ausstellung im Hörsaalgebäude zusammenfügen. Foto: Jacob Müller

Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Chemnitz veranstaltet am 23. Juni 2018 von 8:30 bis 16:00 Uhr im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, erstmals einen „Tag der Mathematik“. „Unser Ziel ist es, dass unsere Gäste in lockerer Uniatmosphäre durch eigene Erfahrungen eine neue Tür zur Mathematik öffnen können. Wir haben deshalb ein Programm für Jung und Alt zusammengestellt, das die Schönheit und Nützlichkeit der Mathematik gleichermaßen verdeutlichen soll“, betont Prof. Dr. Christoph Helmberg, Dekan der Fakultät. Den Hauptvortrag zu mathematischen Experimenten hält um 14:30 Uhr Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, der mit dem Mathematikum in Gießen – dem ersten mathematischen Mitmach-Museum der Welt – einen Ort zur eigenen kreativen Auseinandersetzung mit Mathematik geschaffen hat. „Professor Beutelsbacher kann Mathematik sehr anschaulich und mitreißend vermitteln, man darf also gespannt sein“, so Helmberg.

Im Hörsaalgebäude laden zudem drei Mathematik-Labore Schülerinnen und Schüler zum „Zaubern“, „Basteln“ und „Optimieren“ ein. Eine Mitmach-Ausstellung lädt alle Gäste zum Experimentieren ein. Darüber hinaus gibt es Präsentationen von Absolventen und Unterstützern zur Mathematik in der Praxis und auch die Lehrerfortbildung kommt an diesem Tag nicht zu kurz. So hält Prof. Dr. Peter Stollmann, Inhaber der Professur Analysis, einen Vortrag zum Thema „Alternative Fakten zur Addition“. Absolventen der Fakultät aus Chemnitzer Firmen sprechen zu „Banken, Fonds und Energieversorger – vom Umgang mit riskanten Geschäften“ sowie zur Bedeutung der Mathematik beim autonomen Fahren.

Parallel findet ein Schülerteamwettbewerb statt, zu dem sich 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 aus dem gesamten Direktionsbezirk Chemnitz angemeldet haben. “In kleinen Teams werden sie bei einer Mathematik-Rallye ohne technische Hilfsmittel ungewöhnlichen Aufgaben lösen“, erläutert Helmberg.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des „1. Tages der Mathematik“ ist frei. Weitere Informationen zum Programm finden sich unter www.tu-chemnitz.de/tdm.

Mario Steinebach
15.06.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …