Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

43 junge Mathematik-Talente aus Chemnitz und Zwickau bewiesen ihr Können

Regio-Stufe der 64. Mathematik-Olympiade für Grundschulen machte Station im Kreativzentrum der TU Chemnitz

Am 15. Mai 2025 wurde die Technischen Universität Chemnitz einmal mehr zum Treffpunkt der besten Mathe-Köpfe der Region: 43 Grundschülerinnen und Grundschüler der Klassenstufe 4 – darunter ein Frühstarter aus der 3. Klasse – nahmen an der Regio-Stufe der 64. Mathematik-Olympiade teil. Eingeladen waren die qualifizierten Teilnehmenden aus den Regionen Chemnitz und Zwickau, die sich zuvor in ihren Schulen bewährt hatten. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kreativzentrum der TU Chemnitz gemeinsam mit dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB), Standort Chemnitz.

Den Auftakt bildete eine 90-minütige Klausur, geschrieben in einem Hörsaal – eine Umgebung, die bei den jungen Olympionikinnen und Olympioniken durchaus einen Hauch von Universitätsluft sorgte. „Hier rauchten die Köpfe bei kniffligen Aufgaben zu Zahlenfolgen, Knobeltricks und geometrischen Herausforderungen“, so Nikita Stock vom Kreativzentrum. „Nach dem Test konnten sich die Kinder stärken, durchatmen – und in der eigens vorbereiteten Spiel- und Rätselwelt weiter ihrer Begeisterung für Mathematik folgen. Logikspiele, strategische Brettspiele und anspruchsvolle Puzzles luden zum Erkunden, Ausprobieren und gemeinsamen Tüfteln ein, während im Hintergrund bereits eifrig korrigiert wurde“, so Stock.

Am Ende des Tages wurden sechs Teilnehmende ausgezeichnet. Platz 1: Josua Reuther, Platz 2: Ben Kürschner und Werner Zeh, Platz 3: Esther Günther, Mathilda Sauerwein und Felix Strehl.

Hintergrund: Regio-Stufe der Mathematik-Olympiade

Jährlich nehmen bundesweit rund 200.000 Schülerinnen und Schüler an der Mathematik-Olympiade teil. Die Regio-Stufe stellt die zweite Runde im Wettbewerbsverlauf dar – nach der schulischen Vorauswahl und vor der Landesrunde. Für viele Grundschülerinnen und Grundschüler ist sie bereits ein großer Erfolg und ein besonderes Erlebnis. Getragen wird der Wettbewerb vom Verein Mathematik-Olympiaden e. V., unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie durch die Länder. Auch die Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ist bei der Aufgabenentwicklung eingebunden.

Mario Steinebach
19.05.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …