Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 26.06.2024

International Communication Association (ICA) ehrt Prof. Dr. Veronika Karnowski

Besondere Auszeichnung: Inhaberin der Professur Medienkommunikation der TU Chemnitz wurde auf einer Tagung in Australien zum ICA-Fellow ernannt

Prof. Dr. Veronika Karnowski, Inhaberin der Professur Medienkommunikation der Technischen Universität Chemnitz, wurde am 22. Juni 2024 auf der Tagung der International Communication Association (ICA) in Gold Coast (Australien) zum ICA-Fellow ernannt. Dieser besondere Status, der auf Lebenszeit verliehen wird, ist eine der höchsten internationalen Auszeichnungen für Kommunikations- und Medienwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Er ist eine Anerkennung für herausragende wissenschaftliche Beiträge im Bereich der Medien und Kommunikation.

Die Forschungsinteressen von Karnowski liegen in der Beschreibung und Analyse des technologischen Medienwandels im Alltag der Nutzerinnen und Nutzer. Dabei hat sie sich in der Vergangenheit insbesondere mit mobilen und sozialen Medien in unterschiedlichen Kontexten von der gesellschaftlichen Nachrichtenverbreitung bis zur Gesundheitskommunikation auseinandergesetzt. Aktuell liegt der Fokus ihrer Arbeit im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe DISELMA insbesondere auf der Rolle digitaler Medien im Selbstmanagement chronischer Krankheiten. Seit 2013 ist sie Gründungsmitherausgeberin der internationalen Fachzeitschrift „mobile media & communication“. Seit 2022 ist sie zudem Associate Editor des „Journal of Computer-Mediated Communication“.

Stichwort: International Communication Association (ICA)

Die International Communication Association wurde 1950 gegründet. Sie hat mehr als 7.000 Mitglieder aus 85 Nationen und gilt als die wichtigste internationale Fachgesellschaft der Kommunikations- und Medienwissenschaft.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …