Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 17.09.2008

Mathe-Insel macht Mathematik erlebbar

Mathe-Insel macht Mathematik erlebbar
Grundschule Harthau gewinnt gemeinsam mit der TU Chemnitz bundesweiten Mathematikwettbewerb

Im Frühjahr dieses Jahres rief das Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit der Universität Bremen zum bundesweiten Wettbewerb "Mathe erleben" auf. Schulen, Hochschulen sowie gemeinnützige Vereine und Organisationen wurden aufgefordert, ungewöhnliche Projekte zum Thema Mathematik einzureichen. Wie der Titel vermuten lässt, war es dabei ein Grundanliegen, Mathematik zu einem Erlebnis zu machen. Daher wurde besonderen Wert darauf gelegt, dass die eingesendeten Konzepte mathematische Sachverhalte anschaulich und spannend vermitteln und vor allem auch bei benachteiligten Schülerinnen und Schülern Interesse für das Fach wecken.

Von fast 400 Bewerbungen, die das Wettbewerbsbüro in Bremen erreichten, wurden insgesamt 206 Projektideen mit Preisgeldern von 1.000 bis 5.000 Euro prämiert. Als einziger Teilnehmer aus dem Raum Chemnitz zählte auch die Grundschule Harthau zu den Siegern, die sich in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz mit dem Projekt "Mathe-Insel" beworben hatte. Mit der Mathe-Insel soll eine mathematische Spiel- und Erlebniswelt in einem derzeit wenig genutzten Raum der Grundschule entstehen. In sieben Schatzkisten sollen den Grundschülern und Kindergartenkindern aus Chemnitz und Umgebung zahlreiche Spiele und Experimente zu Teilgebieten der Mathematik geboten werden. "Das Projekt zeichnet sich darin aus, dass es sowohl begabte und interessierte Schüler fördert, indem es ihnen das Entdecken und Anwenden mathematischer Gesetze ermöglicht, als auch leistungsschwächeren Kindern auf spielerische Art und Weise Basisfähigkeiten vermittelt", erläutert Ralph Sontag von der TU Chemnitz.

Ab November 2008 soll der für das Projekt eingerichtete Raum neben der Nutzung durch die Grundschule einmal pro Woche auch Kindern aus Einrichtungen des Chemnitzer Umlands zur Verfügungen stehen.

Weitere Informationen erteilen Ralph Sontag, E-Mail sontag@mathematik.tu- chemnitz.de, und Ursula Richter, Schulleiterin der Grundschule Harthau, Telefon 0371 510078.

Wichtiger Hinweis für die Medien: In der Pressestelle der TU Chemnitz können Sie honorarfrei themenbezogene Fotos anfordern. Motiv: Kinder der Grundschule Harthau arbeiten, spielen und experimentieren in der Mathe-Insel. Fotos: Christine Kornack


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …