Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Pressemitteilungen
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Pressemitteilung vom 24.06.2008

Das neue Herz der Physiker beginnt zu schlagen

Das neue Herz der Physiker beginnt zu schlagen
Institut für Physik feiert den Bezug ihres neuen Institutsgebäudes - Festvortrag hält der Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl

Die Einweihung des Neubaus des Instituts für Physik der Technischen Universität Chemnitz und der abgeschlossene Bezug werden von den Mitgliedern des Instituts, den Studierenden und Gästen am 1. Juli 2008 durch ein Physikfest gebührend gefeiert. Um 14.30 Uhr treffen sich alle Teilnehmer zunächst im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße 90 im Raum N 114. Nach mehreren Grußworten - unter anderem von der sächsischen Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange - referieren Prof. Dr. Gerd Ulrich Nienhaus, Sprecher der Konferenz der Fachbereiche Physik, sowie Prof. Dr. Gerd Litfin, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Den Festvortrag zum Thema "The Making of Science - Im gläsernen Wissenschaftlerlabor im Deutschen Museum" hält dessen Generaldirektor Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl. Im Anschluss daran treffen sich die Teilnehmer im neuen Physikgebäude zur Besichtigung und zu einem geselligen Beisammensein.

Die Physiker der TU Chemnitz haben den Neubau in den letzten drei Monaten bezogen, die Installationen der Forschungsgeräte sind nahezu abgeschlossen. Kein Wunder also, dass auch zunehmend wissenschaftliches Leben im neuen Gebäude Einzug hält. Am 2. Juli 2008 findet ein Symposium der Sächsischen DFG-Forschergruppe zum Thema "From Local Constraints to Macroscopic Transport" statt. Und am 10. Juli 2008 lädt das Zentrum für nanostrukturierte Materialien und Analytik zum Symposium "Trends in nanostrukturierten Materialien" ein.

Weitere Informationen zum Gebäude sowie zum Physikfest: http://www.tu-chemnitz.de/physik/physikfest/index.php


  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …