Pressemitteilung vom 28.11.1997
Dem lebenslangen Lernen verschrieben
Bildungsexperten der TU Chemnitz beteiligen sich am 1. Weiterbildungstag in Sachsen Am 29. November 1997 veranstaltet das Sächsische Staatsministerium für Kultus im Chemnitzer Forum den "1. Weiterbildungstag in Sachsen". Bildungsexperten aus vielen Bereichen der Gesellschaft werden über "Chancen und Perspektiven einer integrativen Weiterbildung" diskutieren. Mit dabei sind Wissenschaftler der TU Chemnitz, die sich den Forderungen der Wirtschaft folgend dem Schwerpunktthema "Weiterbildung" verschrieben haben. Da sich das hohe Entwicklungstempo von Technik, Technologien und organisationalem Umfeld auch auf die Bildung auswirkt, beleuchten die Chemnitzer Wissenschaftler die Konsequenzen für die zukünftige Weiterbildung. So wird das Lernen zunehmend arbeitsprozeßbegleitend erfolgen. Neue Medien, wie das Internet, werden auch für die Weiterbildung immer interessanter. Die Chemnitzer Universität wird zum ersten sächsischen Weiterbildungstag das postgraduale Studium "Personalentwicklung" und das Internet-Studium "Informations- und Kommunikations-systeme" vorstellen. Die Lehrstühle "Personal und Führung" sowie "Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung" geben Einblicke in ihre Forschungsarbeiten.