Springe zum Hauptinhalt
Inklusive Hochschule
Hilfe, Hilfsmittel & assistierende Technologien

Hilfe, Hilfsmittel & assistierende Technologien

Assistenzhunde

In der zuletzt im Februar 2021 geänderten Hausordnung der TU Chemnitz findet sich in § 8 ein Abschnitt zu Assistenzhunden.

„(1) Das Mitbringen von Tieren jeglicher Art ist in allen Gebäuden der TUC nicht gestattet. Ausnahmen bedürfen der Genehmigung durch das Dezernat Bauwesen und Technik. (2) Absatz 1 gilt nicht in den gesetzlich geregelten Ausnahmefällen, insbesondere für Blinden- und Behindertenbegleithunde. (3) Im Freigelände sind Hunde und sonstige Tiere an der Leine zu führen oder in entsprechend geeigneten Transportbehältnissen zu transportieren. Ausnahmen, die über die gesetzliche Regelung hinausgehen, kann das Rektorat zulassen. Für die Beseitigung der Fäkalien oder anderer durch das Tier verursachter Verschmutzungen ist der Tierhalter oder Betreuer verantwortlich."

Ein Assistenzhund ist demnach erlaubt, wenn eine ärztliche Bescheinigung glaubhaft macht, dass ein Assistenzhund positive Auswirkungen bezüglich der vorliegenden Beeinträchtigung/Krankheit hat, eine Ausbildungsstätte bestätigt, dass der Hund eine entsprechende Ausbildung hinsichtlich Ihrer Beeinträchtigung/Krankheit erhalten hat und ein Haftpflichtversicherungsnachweis für den Hund vorgelegt wird. Dies entspricht dem § 12e des Teilhabestärkungsgesetz (Gesetz zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie zur landesrechtlichen Bestimmung der Träger der Sozialhilfe) vom 02.06.2021. Dies regelt, dass Menschen mit Behinderungen der Zutritt nicht wegen einer Begleitung durch einen Assistenzhund oder Blindenführhund verweigert werden darf, wobei von einer Mensch-Assistenzhund-Gemeinschaft gesprochen wird. Diese muss von einer zertifizierten Ausbildungsstätte ausgebildet und von unabhängigen Prüferinnen oder Prüfern geprüft werden. Gemäß § 12e Abs. 4 muss der Hund als Assistenzhund erkennbar sein (spezielle Kennzeichnung).

Es ist daher an der TU Chemnitz gestattet, Assistenzhunde mitführen zu können. Das Dezernat 5 nimmt Einsicht in eine ärztliche Bescheinigung, dass ein Assistenzhund positive Auswirkungen bezüglich der vorliegenden Behinderung oder chronischen Erkrankung hat und verlangt eine Bestätigung der Ausbildungsstätte des Assistenzhundes, dass der Hund eine entsprechende Ausbildung vorliegenden Behinderung oder chronischen Erkrankung erhalten hat sowie einen Versicherungsnachweis für den Hund.

Im jeweiligen Fall wird zudem empfohlen, vorab Lehrende, Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Kolleginnen und Kollegen zu informieren. Dies ermöglicht auf Tierphobien oder Tierhaarallergien einzugehen.

Ärzte und Psychotherapeuten in Sachsen bzw. Chemnitz finden & grundlegende Informationen

Zielgruppenspezifische Unterstützung an der TU Chemnitz & weitere Informationen und Beratungsstellen

An der TU Chemnitz

  • Sehgeschädigten/Blinden-Arbeitsplatz (Kombinationsarbeitsplatz) in der Fakultät für Informatik (Poolraum Straße der Nationen 62, Raum 374 - neu: A10.374)
  • Sehgeschädigten-Arbeitsplatz in der Fakultät für Mathematik (öffentlicher PC-Pool)
  • Sehbeeinträchtigten-Arbeitsplatz in der Universitätsbibliothek (siehe Arbeitsplätze für Personen mit Sehbehinderung). Es handelt sich um eine abgeschlossene Arbeitskabine im Bereich der Carrels in der 4. Etage. Bitte wenden Sie sich vorab an die Auskunft.

Kooperation mit der Arbeitsgruppe "Studium für Blinde und Sehbehinderte" an der TU Dresden

  • In Bezug auf die Erstellung barrierefreier Studienmaterialien für blinde und sehbehinderte Studierende an der TU Chemnitz kann auf die Erfahrungen bei der Erstellung barrierefreier Studienmaterialien an der TU Dresden zurückgegriffen werden. Das heißt die sächsischen Hochschulen können hier eng mit der Arbeitsgruppe "Studium für Blinde und Sehbehinderte" der TU Dresden zusammenarbeiten. Es können bei Bedarf Schulungen zur Erstellung barrierefreier Studienmaterialien organisiert und damit Grundlagen zur eigenständigen Materialaufbereitung erlernt werden. Weiterhin berät die Arbeitsgruppe "Studium für Blinde und Sehbehinderte" zur Anschaffung von Technik für sehbeeinträchtigte Personen. Die Kontaktvermittlung erfolgt durch die Koordinatorin für Inklusion.

Weitere Informationen und Beratungsstellen

An der TU Chemnitz

  • Die Psychologische Beratung des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau hilft im persönlichen und vertraulichen Gespräch bei Krisen im Studium, bei Identitäts- und Orientierungsproblemen, Konzentrationsschwierigkeiten, Prüfungsängsten oder Arbeitsstörungen, Einsamkeit und Kontaktproblemen, Partnerschafts- und Beziehungskonflikten. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und ist kostenlos.
  • Psychosoziale Beratungsstelle der TU Chemnitz: Das Beratungsangebot richtet sich an die Studierende, aber auch Mitarbeiter_innen, die unter akuten psychischen Belastungen oder Problemen leiden. In der Beratungsstelle findet ausdrücklich keine Psychotherapie statt. Bei Bedarf wird eine psychodiagnostische Abklärung durchgeführt. Sofern die Diagnosekriterien für eine sog. „krankheitswertige“ psychische Störung erfüllt sind, erfolgt eine Weiterleitung an eine professionelle psychotherapeutische Einrichtung oder an einen niedergelassenen Psychologischen bzw. Ärztlichen Psychotherapeuten.
  • Die psychotherapeutische Hochschulambulanz ist eine Therapieeinrichtung, die von der TU Chemnitz und der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie getragen wird: Im Falle von psychischen Problemen kann man sich direkt, d.h. ohne vorherige Hausarztkonsultation und ohne Überweisungsschein vorstellen. Vor der Entscheidung über eine Psychotherapiebehandlung erfolgt eine diagnostische Abklärung und Indikationsstellung. Es werden Patienten aller Altersstufen, sämtlicher Krankenversicherungen sowie Selbstzahler psychotherapeutisch behandelt. Das Behandlungsangebot erstreckt sich auf das gesamte Spektrum der psychischen Störungen einschließlich akuter psychischer Krisen.

Weitere Informationen und Beratungsstellen

Telefonseelsorge unter der Telefonnummer: 0800-1110111 (Evang.), Telefonnummer: 0800-1110222 (Kathol.), Telefonnummer: 116123 (allgemein), Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: 116 111, Nummer gegen Kummer für Eltern: 0800-1110550

  • Verhalten bei einer akuten Krise/im Notfall
  • Das Zentrum für Psychotherapie Chemnitz gGmbH ermöglicht eine ambulante psychotherapeutische Behandlung. Die Therapien werden von qualifizierten Diplom-Psychologen und Diplom-Pädagogen im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten durchgeführt und von erfahrenen Supervisoren begleitet. Nach einer Anmeldung wird eine zeitnahe Erstberatung angestrebt, um zu klären, ob eine psychische Erkrankung vorliegt und eine psychotherapeutische Behandlung notwendig ist.
  • Der Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Chemnitz bietet Hilfe für psychisch Kranke: Er setzt sich aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern und Krankenpfleger bzw. Krankenschwester zusammen und ist Anlaufpunkt für Betroffene und Angehörige sowie Menschen im näheren Umfeld bei psychischen Krankheiten, seelischer Behinderung und in persönlichen Notlagen. Zum Angebot gehören die Begleitung in seelischer Krise und bei psychischer Erkrankung in Notlagen, die Vermittlung ambulanter Betreuungsmöglichkeiten, die Information über mögliche soziale, versicherungs- und arbeitsrechtliche Hilfeangebote, die Unterstützung bei Antragstellung und Begleitung zu Behörden oder Telefonberatung. Die Kontaktdaten und Sprechzeiten finden sich auf der oben verlinkten Webseite links unten.
  • Therapeuten- und Psychotherapeuten­suche: Suche nach Psychotherapeuten, Arzt, Psychologen oder Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Informationsportal des Vereins Pro Psychotherapie e.V. versucht Menschen mit psychischen Problemen zu helfen und stellt wissenswerte Informationen zu psychischen Krankheitsbildern und Diagnosen sowie wissenschaftlich fundierte, anonyme und kostenfreie psychologische Online-Selbsttests zur Verfügung. Die deutschlandweite Therapeutensuche erleichtert und verkürzt Hilfesuchenden den Weg zum Therapieplatz. Neben der Unterstützung von Betroffenen und deren Angehörigen engagiert sich der Verein für eine Professionalisierung der Psychotherapie.
  • Ziel der 2008 gegründeten, unabhängigen und gemeinnützigen Stiftung Deutsche Depressionshilfe ist es, einen wesentlichen Beitrag zur besseren Versorgung depressiv erkrankter Menschen in Deutschland zu leisten. Neben Forschungsaktivitäten bietet die Stiftung Betroffenen und Angehörigen vielfältige Informations- und Hilfsangebote wie ein Diskussionsforum Depression und das deutschlandweite Info-Telefon Depression (0800 33 44 533). Unter dem Dach der Stiftung koordiniert das Deutsche Bündnis gegen Depression zahlreiche lokale Aktivitäten. Auf der Webseite findet sich auch ein anonymer Selbsttest. Dabei werden Haupt- und Nebensymptome einer Depression erfragt, die auf den für Deutschland gängigen Diagnosekriterien nach dem sogenannten ICD-10 basieren. Die Ergebnisse können Hinweise liefern, stellen aber keine medizinische Diagnose dar.

  • ifightdepression.com ist eine Informationswebsite über Depression und ihre Folgen, um zur Aufklärung über diese Erkrankung und suizidales Verhalten beizutragen (Informationsmaterialien). Sie enthält Informationen über die Anzeichen, Symptome und Ursachen einer Depression, so dass es leichter wird, eine Depression rechtzeitig zu erkennen und angemessene Hilfe zu bekommen. Wichtigste Empfehlung: Wenn Sie glauben, an einer Depression erkrankt zu sein, suchen Sie sich Hilfe bzw. wenden Sie sich an Ihre_n Hausärztin/Hausarzt (bei Bedarf erfolgt eine Überweisung an eine_n Fachärztin/Facharzt oder eine_n psychologische_n Psychotherapeut_in.

  • Neurologen und Psychiater im Netz ist ein Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen, welches von den Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz herausgegeben wird.

  • Irrsinnig Menschlich e.V. ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Austausch über große und kleine Fragen zur seelische Gesundheit. Ziel ist es, Offenheit für das Thema zu schaffen, damit verbundene Ängste, Vorurteile und Stigmata zu verringern sowie Wissen, Zuversicht und Perspektiven für Lösungswege in seelischen Krisen zu vermitteln. Das Programm "Psychisch fit studieren" soll die Prävention im Themenfeld seelische Erkrankungen ausbauen. Checkliste für Studierende

Weitere Informationen und Beratungsstellen

  • SPRECHRAUM Beratung bei Stottern und anderen Kommunikationsbeeinträchtigungen – von und für Betroffene mit Sitz in Berlin
  • Bundesverband Aphasie ist die Interessenvertretung der Menschen mit einer Aphasie und ihrer Angehörigen in Deutschland, die umfassend und unabhängig rund um das Thema Aphasie informiert und berät

Weitere Informationen und Beratungsstellen

Legasthenie

Diagnostik

Das Gesundheitsamt Chemnitz steht zur Verfügung und bestätigt eine aus der Grundschulzeit vorliegende Erstdiagnostik. Es wird sozusagen das Attest aus der Grundschulzeit durch die Amtsärztin / den Amtsarzt aktualisiert. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich: 0371/488 5317. Das Schreiben soll dann nur zum Nachweis der Legasthenie für die Prüfung dienen, es ist nicht erforderlich, dass das Gesundheitsamt eine bestimmte Zeitverlängerung festlegt und empfiehlt. Dies wird auf dem Antrag auf Nachteilsausgleich individuell vorgeschlagen und dem Prüfungsausschuss der TU Chemnitz vorgelegt. Der Nachweis des Gesundheitsamtes kosten ca. 20,00 Euro. Kontakt: Amt für Gesundheit und Prävention, Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz, Telefon: +49 371 488 5301 (allgemeine Nummer), E-Mail: gesundheitsamt@stadt-chemnitz.de

Das Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG in Dresden ist eine weitere Anlaufstelle zur Erstdiagnostik bzw. Nachdiagnostik im Erwachsenenalter. Für eine Erstdiagnostik wird ein Betrag von 250,00 Euro berechnet, eine aktualisierte Diagnostik, vorausgesetzt es liegt ein Nachweis über eine LRS-Diagnostik aus der Schulzeit vor, kostet 220,00 Euro. Studierende der TU Chemnitz können sich für eine Terminvereinbarung telefonisch unter 0351-89991590 oder per E-Mail melden. Kontakt: Legasthenie Coaching - Institut für Bildung und Forschung gUG, Bamberger Str. 7, 01187 Dresden, Telefon: 0351 - 8 999 15 90 (Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr), Mail: info@legasthenie-coaching.de, Web: https://legasthenie-coaching.de

Beratung

ADHS

Diagnostik

Das Zentrum für Seelische Gesundheit in Chemnitz bietet Erwachenen Termine für ein ADHS-Screening an. Das Screening beginnt mit einer allgemeinen Anamnese, in welcher die Vorgeschichte erfasst wird. Im nächsten Teil folgen Fragebögen sowie in Abhängigkeit der Zwischenergebnisse ein geführtes Interview zum Thema Aufmerksamkeit und Hyperaktivität. Je nach Endergebnis endet das Screening mit einer Beratung zu weiterführenden Behandlungsoptionen. Der ADHS-Test wird über die Krankenversicherung abgerechnet und von der Krankenkasse übernommen, es entstehen durch das Screening keine Kosten. Kontakt: Zwickauer Str. 159, 09116 Chemnitz, Telefon: 0371 651 388 88, Mail: kontakt@zsg-chemnitz.de, Anfrageformular unter: https://www.zsg-chemnitz.de/screening/adhs

Beratung

Autismus