Feedbackmanagement für Beschäftigte
Für Beschäftigte stehen insbesondere der Vertrauensrat und der Personalrat als Beschwerdestelle zur Verfügung. Daneben gibt es für konkrete Probleme weitere Ansprechpartner:
Bei einem Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten wenden Sie sich bitte an die Ombudspersonen Prof. Frank Asbrock bzw. seinen Stellvertreter Prof. Dr. Wolfgang Einhäuser-Treyer, die Ihren Verdacht prüfen und ggf. an die Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis weiterleiten. Das Verfahren und die Kontaktmöglichkeiten der beteiligten Personen und Gremien sind auf der Informationsseite Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und für das Verhalten bei Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten zusammengefasst. Sie basieren auf der Ordnung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der Technischen Universität Chemnitz von 2015.
Als Anlaufstelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs bei Fragen und Anliegen rund um Promotion und Habilitation können Sie sich an das Zentrum für wissenschaftlichen Nachwuchs wenden.
Bei Fragen und Problemen zu den Themen Korruption bzw. Korruptionsvorbeugung steht Ihnen die Ansprechpartnerin für Anti-Korruption, Frau Katharina Knauf, zur Verfügung. Beachten Sie bitte auch die Verwaltungsvorschrift Anti-Korruption sowie die VwV Belohnungen, Geschenke und sonstige Vorteile.
Wenn Sie Zeuge oder Opfer von Vorfällen von Diskriminierung und sexualisierte Gewalt sind, finden Sie im Bereich Diskriminierung Ansprechpartner.
Zu Fragen und Problemen der Gleichstellung wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftrage, bzw. die Frauenbeauftragte der TU Chemnitz und ihr Team oder an die entsprechenden Beauftragten Ihrer Fakultät.
Sollte es zu Problemen mit dem barrierefreien Zugang zu Webseiten bzw. Dokumenten geben, können Sie diese per E-Mail an barrierefreiheit@tu-chemnitz.de melden.
Beachten Sie auch die Ansprechparter der Universität.